Das Wochenbett – Deine ganz besondere Zeit nach der Geburt
Was ist das Wochenbett?
Wochenbett nicht ohne Wochenfluss
Stillen, Kaiserschnitt & Wochenbett-Beschwerden
Stillstart
kann durch wunde Brustwarzen oder Unsicherheiten erschwert werden. Zögere nicht, dir Hilfe bei einer Hebamme oder Stillberaterin zu holen.Kontrolltermin beim Frauenarzt
Rückbildung der Gebärmutter im Wochenbett
Kurse
, an denen du und dein Baby nach der Entbindung teilnehmen könnt. Heilung von Verletzungen nach der Geburt
Schmerzmittel nach Absprache mit deinem Arzt Kältekissen für den Dammbereich Spülungen mit kühlem oder warmem Wasser Spülungen mit entzündungshemmendem Calendula- oder Kamillenkonzentrat
Beckenboden schonen
schweres Heben
vermeidest. Auch ein starker Husten kann den Beckenboden während des Wochenbetts erheblich belasten. Babyblues: Heultage mit Ankündigung
Babyblues
hält in den meisten Fällen rund drei Tage an.Wochenbettdepression & Wochenbettpsychose – kein Tabuthema
Wochenbettdepression
handeln.Keine Erkältung: Wochenbettfieber
Fieber und Schüttelfrost Kopfschmerzen Benommenheit und Unruhe erhöhte Atemfrequenz und schneller Herzschlag faulig riechender Wochenfluss druckempfindliche Gebärmutter
Entdecke Produkte für das Wochenbett
Häufig gestellte Fragen zum Wochenbett
Warum ist das Wochenbett so wichtig nach der Schwangerschaft?
Wie kann ich den Alltag im Wochenbett gut organisieren?
Was tun, wenn ich Probleme oder Beschwerden im Wochenbett habe?
Wie erkenne ich eine Wochenbettdepression und wo bekomme ich Hilfe?
Welche Unterstützung steht mir als Wöchnerin im Haushalt zu?
Wie finde ich Zeit für mich im Wochenbett?
Wo finde ich hilfreiche Artikel und Tipps rund ums Wochenbett?