Alles, was du über die 28. SSW wissen musst
Willkommen in der 28. Schwangerschaftswoche (SSW) – dem Start ins dritte Trimester! Dein Baby wächst weiter, entwickelt seine Sinne und bereitet sich auf das Leben außerhalb des Mutterleibs vor. Vielleicht spürst du jetzt intensivere Tritte oder kannst sogar die kleinen Bewegungen durch die Bauchdecke sehen.
Mit der 28. SSW beginnt der Endspurt deiner Schwangerschaft. Dein Baby nimmt jetzt jede Woche spürbar an Gewicht zu, das Immunsystem wird stärker, und die Lungen arbeiten auf Hochtouren. Auch für dich als werdende Mama kann diese Phase herausfordernd sein: Schlafprobleme, Wassereinlagerungen oder das zunehmende Gewicht können dich begleiten.
Versuche, weiterhin auf eine gute Ernährung und regelmäßige Ruhephasen zu achten. Der nächste Vorsorgetermin steht bald an – inklusive Anti-D-Prophylaxe, falls du Rhesus-negativ bist. Dein Arzt oder deine Hebamme geben dir hier alle wichtigen Infos.
Schwangerschaftswoche 28 im Überblick
Du bist jetzt im 7. Schwangerschaftsmonat, und dein Baby misst etwa 37-38 cm (Scheitel-Fersen-Länge). Die Lungenreifung schreitet voran, und das Immunsystem bereitet sich auf die erste Begegnung mit der Welt vor.
Mit dem Start ins dritte Trimester beginnt für viele Schwangere eine spannende Phase: Der Platz im Mutterleib wird langsam enger, da das Baby stetig an Gewicht zunimmt. Arme und Füße bewegen sich jetzt gezielter, und das kleine Gesicht wird durch die Entwicklung von Fettreserven immer definierter.
Der Körper arbeitet auf Hochtouren, um dein Baby optimal zu versorgen: Das Blut transportiert lebenswichtige Nährstoffe, und die Plazenta liefert alle benötigten Stoffe für das Wachstum. Diese Versorgung ist entscheidend für die Entwicklung der Organe und die Reifung der Lunge. Sollten ungewöhnliche Beschwerden auftreten oder dir etwas Sorgen bereiten, sprich mit deiner Ärztin, um mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen und dir Ängste rund um die Schwangerschaft zu nehmen.
Dein Baby in der 28. SSW
In der 28. SSW entwickelt sich die Hirnrinde deines Babys weiter, und es kann jetzt besser auf Licht, Geräusche und sogar Berührungen reagieren. Die Lungenbläschen (Alveolen) sind fast vollständig ausgebildet und werden von Surfactant umhüllt, damit sie nach der Geburt nicht zusammenfallen. Außerdem erkennt dein Baby jetzt deine Stimme und reagiert auf bekannte Klänge.
Symptome in der 28. Schwangerschaftswoche
Dein Bauch wächst stetig, und die Gebärmutter reicht jetzt etwa 7-8 cm über den Bauchnabel. Viele werdende Mamas verspüren jetzt vermehrt Rückenschmerzen oder Kurzatmigkeit, da das Baby auf die Organe drückt. Auch Wassereinlagerungen in den Beinen sind häufig, was das Tragen von bequemen Schuhen besonders wichtig macht.
Wissenswertes über Fötus und Mama in der Schwangerschaft
Die 28. SSW bringt einige spannende Meilensteine mit sich: Dein Baby öffnet und schließt nun regelmäßig die Augen und folgt Lichtquellen. Zudem wird das Immunsystem gestärkt, da dein Körper über die Plazenta wichtige Antikörper überträgt. Dein Kind macht sich außerdem den Platz im Bauch zu Nutzen und bewegt sich ausgiebig - besonders dann, wenn du zur Ruhe kommst.
Tipp: Leichte Schwangerschaftsmassagen oder Yoga-Übungen können helfen, Verspannungen zu lösen und dich zu entspannen.
Tipps für die SSW 28
Blutzucker im Blick behalten: Zwischen der 24. SSW und 28. SSW findet häufig der Glukosetoleranztest statt, um Schwangerschaftsdiabetes auszuschließen. Plane hierfür ausreichend Zeit beim nächsten Arztbesuch ein.
Babyausstattung checken: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um die Checkliste für die Erstausstattung durchzugehen: Kinderwagen,
Babytrage oder Buggy, Babykleidung und das
Babybett sollten langsam bereitstehen.
Bist du schon gespannt, was dich in der nächsten Schwangerschaftswoche erwartet? Unser Beitrag verrät dir mehr.
Wir wünschen dir eine wundervolle Schwangerschaft!
Dein Team von babymarkt
Das Internet bietet dir keine medizinische und gesundheitliche Diagnose. Bitte lasse dich von einem/einer Kinderarzt/ärztin, einem/einer Facharzt/ärztin und/oder deiner Hebamme beraten.
Häufige Fragen zur 28. SSW
Dein Kind ist jetzt etwa 37-38 cm groß – so groß wie eine Aubergine – und wiegt ungefähr 1.000-1.100 Gramm. Die Größe nimmt weiter zu, und der kleine Organismus arbeitet auf Hochtouren: Der Schlaf-Wach-Rhythmus wird regelmäßiger, und die Gewichtszunahme sorgt dafür, dass sich das Fettgewebe als wichtiger Energiespeicher für dein Baby ausbildet. In den letzten Wochen hat sich außerdem die Haut deines Babys weiterentwickelt und wird nun weniger transparent.
Dein Baby entwickelt einen Schlaf-Wach-Rhythmus, der sich am Tagesverlauf orientiert. Es schläft jetzt etwa 16–20 Stunden pro Tag und wird besonders dann aktiv, wenn du zur Ruhe kommst. Es nimmt Geräusche wahr, erkennt deine Stimme und reagiert auf Lichtveränderungen. Besonders in den letzten Wochen des Monats wird der Schlafrhythmus stabiler.
Das zunehmende Gewicht deines Babybauchs verlagert deinen Körperschwerpunkt nach vorne, was die Rückenmuskulatur belastet. Der Druck auf die Wirbelsäule und der Zug an den Bändern im Beckenbereich führen häufig zu Schmerzen. Ein Hebammen-Tipp: Schwangerschaftsgürtel oder sanfte Dehnübungen können die Belastung lindern.
Ein Baby in der 28. SSW hat bereits gute Überlebenschancen. Die Lunge ist weiter gereift, und der Immunschutz wird durch die Übertragung von Antikörpern durch die Mutter gestärkt. Dennoch wäre eine Frühgeburt jetzt noch mit gesundheitlichen Risiken verbunden, da einige Organe noch nicht vollständig entwickelt sind.
Die Gebärmutter wächst weiter und drückt zunehmend auf den Magen. Das kann zu Sodbrennen, einem unangenehmen Druckgefühl und langsameren Verdauungsprozessen führen. Fettige Speisen und große Portionen verstärken diese Beschwerden. Hinweis: Iss lieber mehrere kleine Mahlzeiten am Tag und vermeide es, dich nach dem Essen hinzulegen.
Vorzeitige Wehen können vereinzelt auftreten, da die Gebärmutter den Muskel trainiert. Treten sie jedoch regelmäßig oder mit Schmerzen auf, solltest du sofort deine Ärztin oder Hebamme kontaktieren. Gründe für vorzeitige Wehen können Stress, Infektionen oder körperliche Überlastung sein.
Dein Baby sieht immer mehr wie ein kleiner Mensch aus: Die Gesichtszüge werden deutlicher, der Po wird runder, und Fingernägel sind jetzt vollständig ausgebildet. Die Haut wird dicker, und der Flaum (Lanugohaare) beginnt langsam auszufallen.
In der 28. SSW liegt dein Baby häufig noch mit dem Po nach unten (Beckenendlage). In den kommenden Wochen wird es sich meistens von selbst in die optimale Geburtsposition mit dem Kopf nach unten drehen. Wenn es bis zur 35. Woche nicht in der richtigen Lage liegt, kann deine Ärztin Tipps zur Unterstützung geben.
Schwangerschaftsstreifen entstehen, wenn das Bindegewebe im Bauchbereich stark gedehnt wird. Frauen mit schwachem Bindegewebe sind hier häufiger betroffen. Regelmäßiges Eincremen mit pflegenden Ölen und sanfte Massagen können helfen, die Haut geschmeidig zu halten.
Der Start ins dritte Trimester deiner Schwangerschaft ist der ideale Zeitpunkt, um dich mit dem Geburtstermin auseinanderzusetzen und einen Geburtsvorbereitungskurs zu besuchen. Dort erhältst du wichtige Informationen zu Atemtechniken, dem Ablauf der Geburt und der ersten Zeit mit deinem Baby.