:quality(70))
Linea nigra: Die dunkle Linie auf dem Babybauch
Er ist Teil der Schwangerschaftsentwicklung und taucht plötzlich auf deinem Bauch auf: ein schwarzer Streifen, der viele Schwangere vor Fragen stellt. Wie entsteht er? Hat er eine Funktion? Unser Ratgeber klärt dich auf.
Was ist die Linea nigra?
Linea nigra bedeutet frei übersetzt schwarze Linie. Der dunkle Streifen tritt in der Schwangerschaft auf und verläuft senkrecht vom Bauchnabel in Richtung Unterbauch und Schambein. Bei einigen Frauen die Linie auch oberhalb des Bauchnabels bis zur Brust. Je heller deine Haut ist, desto weniger stark ist die Linie ausgeprägt.
Wie entsteht die Linea nigra?
In der Schwangerschaft steigen der Östrogenspiegel und infolgedessen die Produktion von Melanin (Pigmenten). Dadurch wird die Linie auf dem Babybauch dunkler. Durch den hohen Anteil an Melanin werden auch die Brustwarzen, Achselhöhlen und die Genitalien dunkler.
Ab wann entsteht die Linea nigra?
Viele Frauen sehen die Linie schon ab der 15. Schwangerschaftswoche. Bei einigen Schwangeren ist sie erst im dritten Trimester zu erkennen.
Welche Bedeutung hat die Linea nigra?
Man geht davon aus, dass die Linie den Neugeborenen den Weg vom Babybauch zur Brustwarze zeigen soll. Wissenschaftlich belegt ist diese These allerdings nicht. Letztlich ist die Linie aber nur eine einfache Folge des sich verändernden Hormonhaushalts.
Linea nigra: Worauf muss man achten?
Wenn Schwangere viel Zeit in der Sonne verbringen, dunkelt die Linea nigra nach. Das Auftragen von Sonnenschutz ist in diesem Fall wichtig.
Bleibt die Linea nigra nach der Schwangerschaft? Nach der Geburt verblasst die Linie, da sich der Hormonhaushalt wieder einpendelt und das Melanin abgebaut wird. Bei einigen Frauen ist die Linie schon nach wenigen Wochen verschwunden, während es bei anderen Müttern länger dauert. Je dunkler die Linie ausgeprägt war, desto länger dauert der Prozess des Verblassens.
Wir wünschen dir eine wundervolle Schwangerschaft!
Deine babymarkt Hebamme Nadja