Alles, was du über die 29. SSW wissen musst
Die 29. Schwangerschaftswoche (SSW) markiert den Beginn des letzten Drittels und somit des dritten Trimesters deiner Schwangerschaft. Diese Woche ist außerdem der Beginn des achten Monats. Das Baby wächst weiterhin rasant, nimmt an Gewicht zu und bereitet sich intensiv auf das Leben außerhalb deines Bauches vor. Die Sinne deines Kindes sind mittlerweile so weit entwickelt, dass es auf Geräusche, Berührungen und Lichtreize reagiert.
Mit der 29. SSW beginnt für viele werdende Mütter eine herausfordernde Zeit: Der Bauch wird größer, die Gewichtszunahme spürbarer und die Bewegungen des Kindes stärker. Außerdem können sich Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Schlafprobleme bemerkbar machen. Gleichzeitig wird aber auch die Vorfreude auf die Geburt größer und du kannst langsam beginnen, eine erste Checkliste mit Fragen an deine Hebamme und To Do’s für das letzte Trimester zu erstellen.
Versuche jetzt Ruhepausen in deinen Alltag einzubauen, auf deinen Körper zu hören und die Zeit als Schwangere bewusst zu genießen, denn dein Baby ist schon bald auf der Welt und stellt deinen Alltag auf den Kopf. Die bevorstehenden Vorsorgeuntersuchungen geben dir wichtige Hinweise darauf, wie es deinem Baby geht und wie es sich entwickelt.
Schwangerschaftswoche 29 im Überblick
Du bist jetzt im 7. Schwangerschaftsmonat und dein Baby misst etwa 38-39 cm (Scheitel-Fersen-Länge). Die Lungen reifen weiter, das Immunsystem wird gestärkt und die Hirnrinde entwickelt immer mehr Furchen, wodurch sich die Gehirnfunktionen weiter verfeinern.
Dein Baby: In den letzten Schwangerschaftswochen macht das Baby große Entwicklungsschritte und nimmt immer mehr Platz in deinem Bauch ein. Die Nervenzellen vernetzen sich jetzt rasant, was die Wahrnehmung von Geräuschen, Licht und Berührungen verbessert. Dein Baby kann zum Beispiel deine Stimme von anderen Stimmen unterscheiden und spürt deine Nähe, wenn du den Bauch streichelst.
Dein Körper: Vielleicht bemerkst du jetzt auch die ersten Braxton-Hicks-Kontraktionen. Diese Übungswehen sind ein normaler Teil der Vorbereitung auf die Geburt und sollten unregelmäßig und schmerzfrei bleiben. Bei Unsicherheiten oder starken Beschwerden in der Schwangerschaft hilft dir dein Arzt weiter. Dein Baby wächst jetzt nicht mehr so stark in der Größe, nimmt aber weiterhin an Gewicht zu, um für den Start in die Welt gerüstet zu sein.
Dein Baby in der 29. SSW
In der 29. SSW hat dein Baby seine Körperproportionen fast vollständig entwickelt. Die Muskulatur wird kräftiger, die Knochen härter und die Sinne geschärfter. Es reagiert nun deutlich auf Geräusche und kann Stimmen voneinander unterscheiden. Die Lunge bildet weiterhin Surfactant, das nach der Geburt das Atmen erleichtert.
Interessant zu wissen: Dein Baby kann bereits süße, bittere, saure und salzige Geschmacksrichtungen unterscheiden.
Symptome der 29. Schwangerschaftswoche
Dein Babybauch wird in der 29. SSW immer präsenter. Die Gebärmutter reicht jetzt etwa 8-10 cm über den Bauchnabel. Das zusätzliche Gewicht in der Schwangerschaft kann Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen und gelegentlich Kurzatmigkeit verursachen. Auch die Brüste bereiten sich auf das Stillen vor – möglicherweise bemerkst du bereits den Austritt von Kolostrum.
Neugierig, wie das erste Mal Stillen abläuft? Alles über das erste Anlegen verraten dir unsere Hebammen.
Wissenswertes über Fötus und Mama
Die 29. SSW ist ein guter Zeitpunkt, um dich mit den letzten wichtigen Vorbereitungen zu beschäftigen. Der Geburtsvorbereitungskurs gibt dir hilfreiche Tipps zum Ablauf der Geburt, Atemtechniken und Entspannung. Auch die Planung der Baby-Erstausstattung sollte jetzt abgeschlossen werden.
Tipp: Achte auf eine ausgewogene Eisenversorgung, denn dein Körper produziert jetzt besonders viel Blut, um dein Kind optimal zu versorgen.
Tipps für die SSW 29
Schlafposition anpassen:
Schlafen wird jetzt zunehmend schwieriger. Ein
Stillkissen kann helfen, die Seitenlage bequemer zu gestalten und den Bauch zu entlasten.
Bewegung nicht vergessen:
Sanfte Schwangerschaftsgymnastik oder Spaziergänge fördern die Durchblutung und helfen, Rückenschmerzen zu lindern.
Neugierig, was in der kommenden Schwangerschaftswoche passiert? Lies hier weiter.
Wir wünschen dir und deinem Baby alles Gute!
Dein Team von babymarkt
Das Internet bietet dir keine medizinische und gesundheitliche Diagnose. Bitte lasse dich von einem/einer Kinderarzt/ärztin, einem/einer Facharzt/ärztin und/oder deiner Hebamme beraten.
Häufige Fragen zur 29. SSW
Dein Kind ist jetzt etwa 38-39 cm groß und wiegt zwischen 1.200 und 1.300 Gramm. In den letzten Wochen hat es deutlich an Fett zugelegt, um sich auf die Zeit nach der Geburt vorzubereiten. Die Entwicklung des Gehirns deines Babys schreitet voran, und immer mehr Funktionen wie das Hören, Sehen und die Steuerung der Bewegungen werden ausgeprägter. Die Plazenta versorgt das Baby weiterhin mit allen wichtigen Nährstoffen.
Mit jeder Schwangerschaftswoche wird der Platz im Mutterleib enger. Dein Kind ist nun kräftig genug, um mit den Beinen gegen die Bauchdecke zu drücken oder mit den Armen nach außen zu strecken. Die Kindsbewegungen sind jetzt nicht mehr nur kleine Tritte, sondern können auch als Druck spürbar sein, wenn dein Baby sich dreht oder sich ruckartig bewegt.
Die 29. SSW ist ein wichtiger Meilenstein in der Gehirnentwicklung deines Babys. Die Hirnrinde bildet zunehmend Furchen, wodurch sich die Funktionen für die Sinneswahrnehmung weiterentwickeln. Dein Kind erkennt nun vertraute Stimmen und reagiert auf Lichtreize. Ein Ultraschall kann in dieser Woche bereits viele spannende Details zur Entwicklung des Gehirns zeigen.
Das Wachstum der Gebärmutter führt zu mehr Druck auf umliegende Organe. Der Energiebedarf deines Körpers steigt, und die Bänder, die die Gebärmutter stützen, werden stärker gedehnt. Schwangere berichten in dieser Phase häufig von einem Ziehgefühl im Unterbauch oder leichten Wehen. Ein möglicher Grund sind Übungswehen, die den Körper auf die Geburt vorbereiten.
Der Energiebedarf steigt im letzten Trimester um etwa 500 Kalorien pro Tag. Dein Baby benötigt nun viele Nährstoffe, um das Wachstum von Knochen, Muskeln und Organen zu unterstützen. Besonders Eisen ist jetzt entscheidend, da der Mutterkuchen deinem Baby über das Blut wichtige Antikörper für den Immunschutz mitgibt. Eine ausgewogene Ernährung mit eisenreichen Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten oder Haferflocken ist deshalb empfehlenswert.
Ein Ultraschall kann jetzt beeindruckende Details zur Entwicklung deines Babys zeigen. Du kannst zum Beispiel erkennen, wie es mit den Armen greift, die Beine bewegt oder auf Geräusche reagiert. Der Kopf ist mittlerweile proportional zum Körper, und die Gesichtszüge sind deutlich zu erkennen.
In den letzten Wochen nimmt dein Kind immer mehr Fettreserven zu, um nach der Geburt die Körpertemperatur zu regulieren. Die Lungenreifung schreitet voran, und dein Baby trainiert durch Schluckauf die Atemmuskulatur. Die Lage im Mutterleib verändert sich langsam – viele Babys drehen sich jetzt nach unten in die Geburtsposition.
Die 29. SSW ist ein guter Zeitpunkt, um eine Checkliste für die Kliniktasche zu erstellen. Neben Kleidung, Hygieneartikeln und wichtigen Dokumenten solltest du auch an die Versorgung für dein Baby denken. Viele Mütter fühlen sich entspannter, wenn sie diesen Punkt frühzeitig erledigt haben.
Ein Frühchen hätte in dieser Schwangerschaftswoche bereits recht gute Überlebenschancen. Die Lungen sind mittlerweile so weit entwickelt, dass sie mit medizinischer Unterstützung arbeiten könnten. Dank der über die Plazenta übertragenen Antikörper erhält dein Baby zudem erste Abwehrstoffe, um sich vor Erregern zu schützen.
Die 29. SSW eignet sich gut, um deinen Partner aktiv in die Geburtsvorbereitung einzubinden. Besucht gemeinsam einen Geburtsvorbereitungskurs und besprecht eure Erwartungen an die Geburt. Die Anwesenheit deines Partners bei den nächsten Untersuchungen kann ebenfalls eine schöne Möglichkeit sein, die Bindung zu stärken.