Zum Hauptinhalt springen

Unser Shop im neuen Look Mehr erfahren

Wickeltisch-Wärmestrahler EasyHeat Flex
Wickeltisch-Wärmestrahler EasyHeat Flex
Wickeltisch-Wärmestrahler EasyHeat Flex
Wickeltisch-Wärmestrahler EasyHeat Flex
Wickeltisch-Wärmestrahler EasyHeat Flex
Wickeltisch-Wärmestrahler EasyHeat Flex

Wickeltisch-Wärmestrahler EasyHeat Flex

4.6 (135)

Nur noch 1 Stück verfügbar

71,70 CHF

inkl. Mwst.

Du sammelst mit diesem Artikel 72 babypoints.

Mehr erfahren

Auf Lager in ca. 3-5 Werktagen bei dir

Kostenloser Versand

Kauf auf Rechnung

Rücksendung

30 Tage Rückgaberecht

Produktbeschreibung

Produktdetails:

  • Individuell einstellbarer Heizkopf mit einem Neigungswinkel bis zu 50 °
  • Höhenverstellbare Teleskopstange
  • Flexibel und platzsparend dank abnehmbarer Standfußelemente
  • Integrierte Kipp-Abschalt-Funktion
  • Energiesparend mit 500 W, Typ-F Stecker
  • Mit sichtbarem Einschalt-Indikator
  • Wärmestrahlung und Temperaturverteilung nach Medizinstandards
  • Mit integrierter Abschaltautomatik (nach ca. 10 Minuten)
Maße & Gewicht:
  • Kabellänge: 185 cm (mit Schutzkontaktstecker)
  • Maße (Breite x Höhe): ca. 46 x 155 bis 185 cm
Material & Pflege:
  • Material: Metall, Kunststoff
Warn- & Sicherheitshinweise:


    EasyHeat Flex - Wickeltisch-Wärmestrahler
    GEBRAUCHSANLEITUNG // Art.Nr.:19050
    WICHTIG! DIE FOLGENDEN ANLEITUNGEN SIND SORGFÄLTIG ZU LESEN UND FÜR SPÄTERES
    NACHSCHLAGEN AUFZUBEWAHREN!
    Technische Daten
    • Abmessungen: ca. 46 cm × 155–185 cm (B × H)
    • Leistung / Nennspannung: 500W / 230V
    • Schutzart: IP20 (Gerät trocken halten!), Schutzklasse I
    • Kabellänge: ca. 185cm (mit Schutzkontaktstecker)
    • Sicherheitsfunktion: Gerät schaltet beim Kippen
    automatisch ab (Kippwinkel von ca. 25°)
    • Nettogewicht: ca. 6 kg
    • geprüfte Wärmestrahlung und Temperaturverteilung
    nach Medizinproduktstandards (IEC60601-2-21:2009,
    AMD1:2016)
    • GS geprüft
    Sicherheitshinweise
    !
    Befolgen Sie die Anweisungen der Anleitung, da anderenfalls die Gefahr besteht, dass der
    Wickeltisch-Wärmestrahler beschädigt wird. Im schlimmsten Fall kann Ihr Kind, Sie selbst oder andere
    Menschen in Gefahr gebracht oder verletzt werden.
    Sicherheitshinweise bei Inbetriebnahme
    • Dieses Gerät eignet sich nicht als Hauptheizgerät!
    • Das Gerät darf nicht in kleinen Räumen benutzt werden, die von Personen bewohnt werden, die
    nicht selbstständig den Raum verlassen können.
    • Bitte benutzen Sie den Artikel nur für den vorgesehenen Zweck.
    • Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten Gebrauch, es ist nicht für den gewerblichen
    Gebrauch bestimmt.
    • Ein unsachgemäßer Gebrauch führt zum Verlust des Garantieanspruchs.
    • Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
    • Entfernen Sie vor Gebrauch jegliches Verpackungsmaterial.
    • Überprüfen Sie vor jeder Benutzung das Gerät auf offensichtliche Beschädigungen. Gerät nicht
    verwenden, wenn es selbst oder das Netzkabel beschädigt wurde.
    • Überprüfen Sie, ob die Angaben auf dem Typenschild mit Ihrer Netzspannung übereinstimmen.
    • Setzen Sie das Gerät keinen mechanischen Stößen aus
    • Das Gerät während des Betriebs nicht bewegen!
    • Reparaturen dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. Unsachgemäße
    Reparaturen können zu erheblichen Gefahren für den Benutzer führen – das gilt auch für das
    Auswechseln des Netzkabels.
    Warnhinweise
    Brandgefahr:
    • Nicht abdecken! Legen Sie niemals etwas auf das Gerät, auch nicht, wenn es abgekühlt ist.
    • Mindestabstände beachten! Positionieren Sie das Gerät mit mindestens 65 cm Abstand zu
    brennbaren Materialien, wie z.B. Holz, Textilien usw. Der Abstand vom Heizstrahler zur Decke von
    mind. 35 cm muss unbedingt eingehalten werden.
    • Nur direkter Anschluss an die Netzsteckdose. Schalten Sie keine Vorschaltgeräte, wie z.B. Zeitschaltuhr,
    Funkfernschalter usw. an das Gerät an.
    • Halten Sie die Zuleitung von allen heißen Geräteteilen fern, auch die Zuleitungen benachbarter
    Elektrogeräte.
    • Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise besteht Brandgefahr! Für den Notfall vergewissern Sie sich
    im Voraus, wo der nächste Feuerlöscher steht. Bei Brand bitte sofort den Stecker ziehen und
    Brand bekämpfen.
    Gefahr
    • Tauchen Sie das Gerät, oder den Netzstecker nicht in Wasser, andere Flüssigkeiten oder entzündbare
    Reinigungsmittel, um das Risiko eines Stromschlags und/oder Brandgefahr zu vermeiden.
    • Stromschlaggefahr! Das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Duschen, Waschbecken
    oder anderen mit Wasser gefüllten Behältern verwenden. Netzstecker oder Gerät nie mit nassen
    Händen anfassen! Die Nähe zu Wasser stellt auch dann noch eine Gefahr dar, wenn das Gerät
    ausgeschaltet ist.
    Warnung:
    • Das Gerät darf nie ohne Aufsicht benutzt werden.
    • Die maximale Bestrahlungsdauer darf 15 Minuten nicht überschreiten. Kleinkinder mit erhöhter
    Temperatur dürfen nicht bestrahlt werden. Es besteht die Gefahr der Körperüberhitzung.
    • Vermeiden Sie zusätzliche Wärmeeinstrahlung, wie z.B. Sonnenlicht oder zusätzliche Strahlungsquellen,
    denn dadurch kann die Körpertemperatur Ihres Babys ansteigen.
    • Der Bestrahlungsabstand von 100 cm vom Heizstrahler zum Tisch ist unbedingt einzuhalten.
    • Dieses Gerät ist nicht mit einer Einrichtung zur Regelung der Raumtemperatur ausgerüstet. Das
    Heizgerät darf nicht in kleinen Räumen benutzt werden, die von Personen bewohnt werden, die
    nicht selbstständig den Raum verlassen können.
    • Dieses Produkt ist kein Spielzeug! Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
    • Strangulationsgefahr! Um eine Strangulation mit dem Netzkabel zu verhindern, sichern Sie die
    Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern.
    Vorsicht:
    • Verletzungsgefahr: berühren Sie das Gerät nicht während des Betriebs.
    • Gerät nicht innerhalb der Reichweite von Kindern benutzen. Netzkabel sichern und darauf
    achten, dass nicht versehentlich daran gezogen wird und das Gerät dadurch zu Boden fällt.
    • Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund Ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
    Fähigkeiten oder Ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu
    benutzen, sollten diese Geräte nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche
    Person benutzen.
    C Montage mit Standfuß
    Eine Zeichnung zur Beschreibung finden Sie auf den Ersten Seiten.
    1. Stecken Sie die 5 Füße (A2) in das Fußstecksystem (A1).
    2. Legen Sie die Fußabdeckung (A3) darüber.
    3. Stecken Sie das untere Steckrohr (A4) in die Öffnung.
    4. Fixieren Sie das untere Steckrohr von unten mit der Plastikschraube (A5).
    5. Schieben Sie einen Kabelhalter (A7) über das untere Steckrohr.
    6. Stecken Sie das mittlere Steckrohr (A8) mit dem Schlitz wie dargestellt auf das untere Steckrohr
    und drehen Sie das mittlere Steckrohr bis die Löcher der beiden Rohre übereinander sind.
    Fixieren Sie das mittlere Steckrohr mit der mitgelieferten Schraube mithilfe eines Kreuzschlitz-
    Schraubenziehers.
    7. Schieben Sie die restlichen Kabelhalter über das mittlere Rohr und stecken Sie das obere Steckrohr
    (A9) auf das mittlere Steckrohr. Fixieren Sie das obere Steckrohr (A9) mit der mitgelieferten
    Schraube mithilfe eines Kreuzschlitz-Schraubenziehers.
    8. Setzen Sie nun den Wickeltisch-Wärmestrahler (A10) auf den Standfuß und fixieren diesen mit
    der Plastikschraube (A6).
    9. Öffnen Sie die graue Feststellschraube des oberen Steckrohres und stellen Sie die gewünschte
    Höhe des Wickeltisch-Wärmestrahlers mit der Teleskopstange ein. Stellen Sie sicher, dass der
    Abstand zum Wickeltisch von 100 cm eingehalten wird. Fixieren Sie die Höhe durch Schließen
    der Feststellschraube.
    10. Sichern sie das Kabel in den Kabelhalterungen.
    11. Stellen Sie den Wickeltisch-Wärmestrahler an den gewünschten Ort unter Berücksichtigung
    der Mindestabstände im Raum und außer Reichweite der Kinder auf. Stellen Sie sicher, dass der
    Standfuß kippsicher auf einem geraden Untergrund steht.
    Hinweis: Bei einer Installation von weniger als 5 Füßen (z.B. aus Platzgründen) muss die Standstabilitat
    des Wickeltisch- Wärmestrahlers vom Benutzer anderweitig gewährleistet werden. Stellen Sie
    den Wickeltisch-Wärmestrahler nie mit weniger als 5 Füßen frei im Raum auf!
    Stellen Sie den Wickeltisch-Wärmestrahler an den gewünschten Ort unter Berücksichtigung
    der Mindestabstände im Raum und außer Reichweite der Kinder auf. Stellen Sie sicher, dass der
    Standfuß kippsicher auf einem geraden Untergrund steht.
    D Inbetriebnahme
    1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose
    2. Ziehen Sie an der Zugschnurr um den Warmestrahler einzuschalten. Der Warmestrahler ist dann
    auf 500 W eingestellt.
    3. Die Abschaltautomatik wird direkt aktiviert. Das Gerat schaltet nach 10 Minuten automatisch ab
    oder kann durch erneutes Ziehen an der Zugschnur vorzeitig ausgeschaltet werden.
    Kipp-Abschalt-Funktion
    Das Gerät hat eine automatische Kipp-Abschalt-Funktion. Falls der Winkel größer 25° wird (z.B. beim
    Umfallen des Standfußes oder bei Deckenmontage), schaltet das Gerät automatisch aus.
    Achtung: Bei Aufrichten des Gerätes schaltet der Wärmestrahler automatisch wieder ein.
    Störungsbehebung
    Problem mögliche Ursachen Was ist zu tun?
    Keine Wärmestrahlung
    • Der Netzstecker ist nicht richtig
    eingesteckt.
    • Die automatische Kipp-Abschalt-
    Funktion ist aktiviert, da der Winkel
    des Wärmestrahlers 25° überschreitet.
    • Überprüfen Sie den Netzstecker.
    • Stellen Sie sicher, dass der Warmestrahler
    waagerecht und der Standfuss
    aufrecht steht.
    Wärmestrahlung
    trotz ausgeschalteten
    Indikator
    • Defekte LED • Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice
    Reinigung, Wartung
    Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, überzeugen Sie sich davon, dass das Gerät ausgeschaltet
    und abgekühlt ist (Netzstecker ziehen). Die Oberfläche mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten
    Tuch reinigen. Den Reflektor und Heizstäbe nur von einem Fachmann reinigen lassen.
    Das Gerät ist nicht wasserdicht und darf somit nicht ins Wasser getaucht oder direkter Feuchtigkeit
    ausgesetzt werden. Dieses Produkt erfordert keine spezielle Wartung. Reparaturen am Gerät dürfen
    nur von einem Fachmann durchgeführt werden.
    Hinweise zum Umweltschutz
    Elektronische Altgeräte sind Rohstoffe und gehören nicht in den Hausmüll, sondern
    müssen an einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen Geräten abgegeben
    werden. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, elektrische Altgeräte sachgerecht zu
    entsorgen.
    Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von
    Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Bitte fragen Sie bei Ihrer
    Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
    Das nebenstehende Symbol weist auf die Verpflichtung der fachgerechten Entsorgung hin.
    Garantie
    Bitte Kaufbeleg, Gebrauchsanleitung und Artikelnummer aufbewahren. Gewährleistungsansprüche
    oder Ansprüche aus Garantieversprechen sind ausschließlich mit dem Händler abzuwickeln.
    Alle technischen Daten, Informationen sowie Eigenschaften des in diesem Werk beschriebenen
    Produktes wurden nach bestem Wissen zusammengestellt und entsprechen dem Stand bei
    Veröffentlichung.
    Die von reer bereitgestellten Informationen sollten korrekt und zuverlässig sein. Die Firma reer
    übernimmt dennoch keinerlei Haftung für mögliche Fehler in diesem Dokument und behält sich
    das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, Änderungen am Produktdesign beziehungsweise an
    den Spezifikationen vorzunehmen.
    Urheberrechtliche Hinweise
    Vervielfältigung und Weitergabe von Informationen aus diesem urheberrechtlich geschützten Werk
    in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise, grafisch, elektronisch oder mechanisch, durch Fotokopieren,
    Aufzeichnen auf Band oder Speichern in einem Datenabfragesystem, auch auszugsweise,
    bedürfen einer vorherigen schriftlichen Genehmigung der Firma reer.


Herstellerangaben im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR):

reer GmbH
Mühlstraße 41
71229 Leonberg
Deutschland
service@reer.de

Art. Nr.: A258411

Um erweiterte Produktinformationen sehen zu können, musst du Syndigo in den Cookie Einstellungen erlauben:

Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends
Ich möchte mein Abonnement beenden