:quality(70))
Gute Wahl: Die richtige Babykleidung für jede Temperatur
Zu heiß, zu kalt: Wenn es um Babykleidung geht, stehen Eltern vor einer Herausforderung. Natürlich willst du vermeiden, dass dein Baby schwitzt oder friert, aber gerade in der Übergangszeit oder bei extremen Wetterbedingungen fällt die Wahl der angemessenen Kleidung schwer. Besonders in der Nacht unterscheiden sich die Temperaturen im Kinderzimmer je nach Jahreszeit und Wetter recht deutlich. Unser Beitrag gibt dir eine Orientierungshilfe, welche Kleidung bei welchen Temperaturen für dein Kind optimal ist.
Ausstattung für ruhige Nächte
Der Temperatur entsprechend solltest du für die verschiedenen Jahreszeiten unterschiedliche Schlafsäcke verwenden. So ersparst du deinem Kind das Frieren oder Schwitzen und sorgst für einen erholsamen Schlaf.
Sommerschlafsäcke
Im Sommer darf der Schlafsack dünner und atmungsaktiver sein. Die Wärme soll gut entweichen können, um dein Baby vor Überhitzung zu schützen. So schaffst du in der heißen Jahreszeit ein angenehmes Schlafklima.
Winterschlafsäcke
Kuschelig warme Winterschlafsäcke sind ein toller Begleiter für kalte Nächte. Sie halten dein Baby warm und schützen es vor dem Frieren. Flauschiges Futter und weiches Material sorgen für wohlige Temperaturen. Informiere dich, welche Unterschiede es zwischen einem Schlafsack, Mäxchen, Pucksack und Strampelsack gibt. Die richtige Wahl kann für das Wohlbefinden deines Kindes im Schlaf entscheidend sein.
Gut zu wissen: Wärmeempfinden prüfen
Jedes Baby besitzt ein eigenes Wärmeempfinden. Prüfe die Temperatur deines Lieblings, indem du zwischen den Schulterblättern fühlst. Ist dein Kind an dieser Stelle angenehm warm, ist alles in Ordnung. Wenn sich diese Stelle eher kühl anfühlt, kannst du deinem Kind eine weitere Schicht Kleidung anziehen. Spürst du Schweiß, ziehe deinem Baby etwas weniger Warmes an.