Schwangere Frau in weißem Oberteil und grauen Leggings, hält ein Thermometer in der Hand und sitzt auf einem Bett mit einer Tasse daneben.

Fieber in der Schwangerschaft: Eine Gefahr für das Baby?

Fieber ist ein natürlicher Abwehrmechanismus des Körpers. Doch wie gefährlich ist Fieber in der Schwangerschaft für Mutter und Baby? Über Ursachen und Behandlungsmaßnahmen klärt dich unser Beitrag auf.

Welche Körpertemperatur ist in der Schwangerschaft normal und ab wann spricht man von Fieber?

Die normale Körpertemperatur einer Schwangeren kann bis zu 37 Grad betragen, was bei anderen Menschen schon als erhöhte Temperatur gilt. Folgende Abstufungen erläutern die verschiedenen Phasen von Fieber:

  • 37 bis 37,8 Grad: erhöhte Temperatur

  • 37,9 bis 38,4 Grad: leichtes Fieber

  • über 38,5 Grad: hohes Fieber

Ist Fieber in der Schwangerschaft gefährlich für Mutter und Kind?

Gerade in der Frühschwangerschaft ist es wichtig, hohes Fieber schnell zu behandeln. Aufgrund der steigenden Körpertemperatur kommt es bei der Mutter zu einem höheren Puls und durch den erhöhten Energieverbrauch zur Unterzuckerung. Da sich dies auf den Kreislauf auswirkt, treten schneller Erschöpfungszustände ein. Dies führt wiederum zu einer Unterversorgung des Embryos, wenn das Fieber unbehandelt bleibt. Bei rechtzeitiger Behandlung ist dein Baby jedoch nicht in Gefahr.

Im zweiten und dritten Trimester der Schwangerschaft ist eine Untersuchung bei hohem Fieber gleichermaßen unerlässlich. Eine unbehandelte Infektion kann im schlimmsten Fall zu vorzeitiger Wehentätigkeit und einer Frühgeburt führen.

Wie kann ich anhaltendes Fieber in der Schwangerschaft behandeln?

Sollte das Fieber längere Zeit über 38,5 Grad liegen, ist ein Besuch beim Arzt zwingend erforderlich. Tritt es am Wochenende oder in der Nacht auf, scheue dich nicht, in der nächsten Klinik vorstellig zu werden. Die Behandlung sollte immer in Absprache mit dem Arzt oder der Hebamme erfolgen.

Folgende Dinge kannst du auf jeden Fall als Erste-Hilfe-Maßnahme umsetzen:

  • vermehrte Flüssigkeitszufuhr von mindestens drei Litern

  • leicht verdauliche Kost, damit der Kreislauf geschont wird

  • viel Schlaf

  • Ruhe, damit sich der Körper erholt

  • lauwarme Wickel an Waden und Stirn

Medikamente sollten erst nach Rücksprache mit dem Arzt oder deiner Hebamme als fiebersenkende Maßnahme eingenommen werden.

Wir wünschen dir eine wundervolle Schwangerschaft!

Dein Team von babymarkt

Das Internet bietet dir keine medizinische und gesundheitliche Diagnose. Bitte lasse dich von einem/einer Kinderarzt/ärztin, einem/einer Facharzt/ärztin und/oder deiner Hebamme beraten.