Alles, was du über die SSW 11 wissen musst
In der 11. Schwangerschaftswoche steht deine Schwangerschaft an einem spannenden Punkt: Dein Baby wächst weiterhin rasant und ist jetzt fast vollständig geformt – die wichtigsten Strukturen sind da, und die Entwicklung geht nun ins Detail. Für viele werdende Mamas ist dies die Zeit, in der typische Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit langsam nachlassen. Gleichzeitig kann der kleine Babybauch bei einigen schon sichtbar werden.
In diesem Artikel erfährst du, wie sich dein Baby in der 11. SSW entwickelt, welche Veränderungen bei dir stattfinden und wie du dich optimal auf diese besondere Phase vorbereiten kannst.
Die 11. Schwangerschaftswoche im Überblick
In der 11. SSW stehen weitere wichtige Entwicklungen für dein Baby und dich an:
Dein Baby: Etwa 4–5 Zentimeter groß – vergleichbar mit einer Feige – und etwa 10 Gramm schwer. Der Körper streckt sich, und der Kopf wird proportional kleiner.
Dein Körper: Viele Frauen fühlen sich zum jetzigen Zeitpunkt der Schwangerschaft energiegeladener, während sich die Gebärmutter weiter ausdehnt und erste Veränderungen am Bauch sichtbar werden können.
Dein Baby in der 11. SSW
Dein kleiner Schatz ist jetzt etwa 4–5 Zentimeter groß und gewinnt auch etwas an Gewicht. Dein Kind wiegt nun rund 10 Gramm. Der Körper wird länger, und der Fötus wirkt weniger gedrungen. Die Entwicklung schreitet weiter voran und auch das Gesicht wird immer detaillierter: Lippen, Nase und Ohren sind klar erkennbar.
Finger und Zehen: Die kleinen Fingerabdrücke beginnen sich zu bilden – ein absolutes Wunder der Natur.
Haut: Sie ist immer noch sehr dünn und durchsichtig, sodass die Blutgefäße sichtbar sind.
Bewegungen: Dein Baby trainiert jetzt seine Muskeln durch kleine Bewegungen, auch wenn du sie noch nicht spüren kannst.
Organe: Die wichtigsten Organe wie Leber, Nieren und Magen nehmen langsam ihre Funktionen auf.
Mutterkuchen: Die Plazenta übernimmt zunehmend die Aufgabe, das Baby mit Nährstoffen und Sauerstoff zu versorgen.
Fun fact: Dein Baby ist auf dem Ultraschall klar als kleiner Mensch erkennbar, mit sichtbaren Extremitäten und einem gut entwickelten Kopf.
Symptome in der Schwangerschaftswoche 11
Für viele werdende Mamas ist die 11. Schwangerschaftswoche eine Phase, in der sie sich wohler fühlen. Die Übelkeit lässt oft nach, und du hast vielleicht mehr Energie, um deinen Alltag zu genießen. Die Schwangerschaft schreitet weiter voran und dein Bauch macht sich vielleicht auch langsam bemerkbar.
Gebärmutter: Sie wächst weiter und macht Platz für dein Baby. Dadurch können ein leichtes Ziehen im Unterleib oder andere Spannungsgefühle auftreten.
Haut und Haare: Viele Frauen erleben in dieser Zeit Veränderungen an Haut und Haaren – oft positiv, manchmal aber auch als kleine Herausforderung.
Babybauch: Bei manchen Frauen wird der Bauch jetzt sichtbar – besonders abends oder nach dem Essen.
Wenn du dich dennoch müde oder unwohl fühlst, gönn dir Ruhepausen. Leichte Bewegung wie Yoga oder Spaziergänge kann helfen, dich in der Schwangerschaft zu entspannen und deinen Kreislauf anzuregen.
Tipps für die 11. Schwangerschaftswoche
Bewegung und Entspannung:
Leichte Bewegung wie Schwimmen oder Yoga hilft, deinen Blutkreislauf zu fördern und typische Spannungsgefühle zu lindern. Regelmäßige Pausen sind genauso wichtig.
Achte auf deine Haut:
Da sich die Haut durch die hormonellen Veränderungen verändern kann, helfen feuchtigkeitsspendende Produkte oder spezielle Pflege für Schwangere, Spannungsgefühle zu reduzieren und zu entspannen.
Neugierig, was dich in der kommenden Schwangerschaftswoche erwartet? Erfahre hier alles, was du wissen musst.
Häufige Fragen zur 11. SSW
In der 11. Schwangerschaftswoche ist dein Baby etwa 4–5 cm groß und wiegt rund 10 Gramm – vergleichbar mit einer Limette. Der Embryo wird jetzt offiziell als Fötus bezeichnet, und seine Arme und Beine sind deutlich erkennbar. Auch die Geschlechtsmerkmale beginnen sich zu entwickeln, obwohl sie im Ultraschall meist noch nicht sichtbar sind. Das Wachstum deines Babys schreitet rasant voran, und das Herz schlägt kräftig, um den Puls und die Versorgung sicherzustellen.
In dieser Phase deines Schwangerschaftsmonats spürst du möglicherweise vermehrt Kreislaufprobleme, die durch das steigende Blutvolumen verursacht werden. Schwindel, Durst und vermehrtes Wasserlassen sind ebenfalls typische Symptome. Gleichzeitig bereitet sich dein Körper auf die Versorgung deines Babys vor, während die Waage eventuell erste Veränderungen anzeigt. Sorge dich nicht – das ist ein natürlicher Teil der Schwangerschaft.
Kreislaufprobleme wie Schwindel treten in der 11. Schwangerschaftswoche häufig auf, da dein Puls und Blutvolumen steigen. Ruhe dich aus, trinke ausreichend Wasser und vermeide plötzliche Bewegungen. Leichte Spaziergänge fördern die Durchblutung und helfen, die Beschwerden zu lindern.
Bei der Ultraschalluntersuchung kannst du den Fötus in der 11. Schwangerschaftswoche gut erkennen. Die Geschlechtsorgane beginnen sich zu entwickeln: Bei Jungen formen sich die Hoden, bei Mädchen die Eierstöcke. Das Geschlecht ist jedoch meist noch nicht erkennbar. Babys Herz schlägt kräftig und sorgt dafür, dass Blut durch den kleinen Körper gepumpt wird. Die feinen Härchen und die sich entwickelnden Sinnesorgane machen diese Phase besonders faszinierend.
Mit jeder weiteren Woche der Schwangerschaft schreitet die Entwicklung deines ungeborenen Kindes zusammen. In der 11. SSW erkennst du im Ultraschall Extremitäten und ein kleines Gesicht. Vielleicht wächst auch der Babybauch langsam? Für spürbare Bewegungen ist es jedoch leider noch zu früh. Ab der 12. Schwangerschaftswoche lassen sich leichte Bewegungen im Ultraschall beobachten. Die meisten Schwangeren nehmen richtige Kindsbewegungen allerdings erst zwischen der 18. und 20. SSW wahr. Schwangere, die bereits Kinder zur Welt gebracht haben, könnten bereits ab der 16. SSW erste Bewegungen spüren.
Die Schwangerschaft kostet den Körper eine Menge Energie. Blutdruck und Blutzuckerspiegel sinken, während dein Sauerstoffbedarf steigt. Gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und Aktivitäten an der frischen Luft können helfen, die Energiereserven wieder aufzutanken.
Leichter Sport wie Yoga, Schwimmen oder Tanzen tragen ebenfalls zum Wohlbefinden bei und helfen, den Kreislauf wieder in Schwung zu bringen. Sollten Schwindel oder andere Beschwerden anhalten, sprich mit deinem Arzt oder deiner Hebamme. Es ist normal, dass dein Körper in dieser intensiven Phase der Schwangerschaft etwas mehr Aufmerksamkeit benötigt.