Alles, was du über die 15. SSW wissen musst
Willkommen in der 15. Schwangerschaftswoche (SSW)! Dein Baby entwickelt sich weiterhin in rasantem Tempo, und für dich beginnt eine Phase, in der sich viele Schwangere zunehmend wohlfühlen. Der Babybauch wird immer sichtbarer, und du könntest die ersten Bewegungen bald erahnen.
In diesem Artikel erfährst du, wie groß dein Baby jetzt ist, welche spannenden Entwicklungen es durchläuft und was du über deinen Körper in der Schwangerschaft in dieser Woche wissen solltest.
Schwangerschaftswoche 15 im Überblick
Deine Schwangerschaft schreitet weiter voran. Du bist bald im zweiten Trimester und dein Baby entwickelt sich fleißig weiter. Hier ist alles, was du wissen musst, auf einen Blick:
Dein Baby: Dein Baby misst in der 15. SSW etwa 10 cm – so groß wie ein Apfel – und wiegt um die 70 Gramm. Es wird immer aktiver, trainiert Bewegungen und stärkt Muskeln sowie Gelenke.
Dein Körper: Auch du merkst vielleicht, wie sich dein Körper an die Schwangerschaft anpasst: Dein Bauch wächst, deine Haut strahlt und möglicherweise fühlst du dich energiegeladener als zuvor.
Dein Baby in der 15. SSW
In dieser Woche entwickelt dein Baby seine feinen Gesichtszüge weiter. Die Augen und Ohren haben fast ihre endgültige Position erreicht, und die Haare auf dem Kopf beginnen zu sprießen. Besonders spannend: Dein Baby beginnt jetzt, seinen Greifreflex zu trainieren, indem es die Nabelschnur berührt. Auch die Knochen werden fester, und das Nervensystem vernetzt sich immer weiter.
Schwangerschaftsbeschwerden in der 15. SSW
Du bist schon bald im zweiten Schwangerschaftsdrittel angekommen. Die Gebärmutter wächst weiter und schafft mehr Platz für dein Baby. Dadurch kann es sein, dass sich dein Bäuchlein deutlicher wölbt. Gleichzeitig erhöht dein Körper die Durchblutung, um dein Baby optimal zu versorgen, was den berühmten Schwangerschafts-Glow verstärken kann. Allerdings können auch typische Beschwerden wie Sodbrennen oder Rückenschmerzen auftreten.
Wissenswertes über Fötus und Mama
In der 15. SSW lohnt es sich, auf deinen Eisenhaushalt zu achten, da dein Körper mehr Blut produziert. Lebensmittel wie Spinat, Linsen oder Haferflocken sind gute Eisenquellen. Gleichzeitig ist Bewegung wichtig: Ein leichter Spaziergang oder sanftes Yoga kann helfen, Verspannungen zu lösen.
Tipp: Falls du bereits spürst, dass dein Rücken stärker beansprucht wird, investiere in ein Schwangerschaftskissen oder probiere bequeme Stützkleidung aus.
Tipps für die Schwangerschaft in der SSW 15
Die ersten Babysachen aussuchen: Es macht jetzt besonders viel Spaß, über das Kinderzimmer oder die ersten Outfits nachzudenken. Plane einen entspannten Shopping-Trip, vielleicht sogar mit deinem Partner.
Hör auf deinen Körper: Spürst du Unruhe oder typische Beschwerden wie Rückenschmerzen? Nimm dir bewusst Zeit für Entspannung – ob mit einem warmen Bad oder einer sanften Massage.Auch ein gemütlicher Film- oder Serienabend oder ein gutes Buch und eine kuschelige Decke können entspannen und die Gedanken umlenken.
Neugierig, was dich in der 16. SSW erwartet? Unser Beitrag klärt dich auf.
Wir wünschen dir und deinem Baby alles Gute!
Dein Team von babymarkt
Das Internet bietet dir keine medizinische und gesundheitliche Diagnose. Bitte lasse dich von einem/einer Kinderarzt/ärztin, einem/einer Facharzt/ärztin und/oder deiner Hebamme beraten.
Häufige Fragen zur 15. SSW
Dein ungeborenes Kind ist jetzt etwa 10 cm groß – ungefähr wie ein Apfel – und wiegt um die 70 Gramm. Arme und Beine werden kräftiger und beweglicher, während das Wachstum weiterhin im Vordergrund steht.
Beim Ultraschall können erfahrene Ärzte das Geschlecht deines Babys erkennen, sofern es die richtige Position einnimmt. Allerdings ist es zu diesem Zeitpunkt oft noch schwierig, genaue Aussagen zu machen. Zwischen der 19. und 22. SSW kann der behandelnde Arzt dann sicher sagen, welches Geschlecht dein Baby hat.
Typische Beschwerden sind leichte Wassereinlagerungen, Müdigkeit und eventuell Sodbrennen. Diese entstehen durch das Schwangerschaftshormon Progesteron und die wachsende Blutmenge. Viel Ruhe und eine ausgewogene Ernährung können helfen.
In der 15. Woche kannst du im Ultraschall die Arme, Beine und das Gesicht deines Babys deutlich sehen. Auch das Herz schlägt kräftig, und dein Baby schwimmt aktiv im Fruchtwasser.
Ja, das Gehör deines Babys entwickelt sich, und es kann erste Geräusche wie deinen Herzschlag oder deine Stimme wahrnehmen. Es reagiert auch auf beruhigende Töne, die ihm Geborgenheit vermitteln.
Progesteron, ein wichtiges Schwangerschaftshormon, sorgt für Ruhe und Entspannung, kann aber auch Müdigkeit auslösen. Plane genügend Pausen ein und achte auf eine eisenreiche Ernährung, um Energie zu tanken.
Die meisten Schwangeren spüren die Bewegungen ihres Kindes zwischen der 18. und 22. Woche. Manche berichten jedoch schon ab der 15. Woche von einem zarten „Flattern“, wenn Arme und Beinchen aktiv sind.
Bei der Ultraschalluntersuchung kannst du den Herzschlag, die Ärmchen, Händchen und Füßchen deines Babys erkennen. Auch Gesichtszüge wie die Augen sind sichtbar. Wenn das Baby günstig liegt, könnte sogar das Geschlecht erkennbar sein.
Ja, leichte bis moderate Aktivitäten wie Radfahren, Schwimmen oder Spaziergänge sind sicher und fördern das Wohlbefinden. Lege Pausen ein, wenn nötig, und trinke ausreichend Wasser. Du kennst deinen Körper am besten und spürst, was er braucht.
Du befindest dich jetzt im vierten Schwangerschaftsmonat. Diese Zeit bringt für viele Mütter mehr Energie und ein stärkeres Gefühl von Glück, da der Körper sich besser an die Schwangerschaft angepasst hat.