Alles, was du über die 17. SSW wissen musst
Schwangerschaftswoche 17 im Überblick
Energiegeladen geht es in eine neue SSW - eine schöne und aufregende Zeit für dich als werdende Mami und dein Kind.
Dein Baby: Der kleine Bauchzwerg ist jetzt etwa 13 cm groß – vergleichbar mit einer Birne – und wiegt rund 140 Gramm. Es nimmt täglich an Gewicht zu, während seine Organe weiter reifen.
Dein Körper: Für dich bedeutet diese Woche möglicherweise mehr Energie, aber auch Veränderungen, die deine Aufmerksamkeit benötigen, wie ein wachsender Bauch oder empfindliche Haut.
Symptome in der 17. Schwangerschaftswoche
In der 17. SSW beginnt dein Baby, eine Fettschicht unter der Haut aufzubauen, die später hilft, die Körpertemperatur zu regulieren. Die Gelenke und Muskeln werden stärker, und dein Baby trainiert Bewegungen, indem es Arme und Beine streckt. Auch das Hörvermögen entwickelt sich weiter: Dein Baby kann jetzt Geräusche wie deinen Herzschlag oder deine Stimme wahrnehmen.
Symptome in der 17. Schwangerschaftswoche
Dein Bauch wird in der 17. Schwangerschaftswoche runder und sichtbarer, während die Gebärmutter weiter wächst. Möglicherweise spürst du ein leichtes Ziehen in den Mutterbändern, was völlig normal ist. Dein Bauch könnte sich hart anfühlen. Du kannst die Gebärmutter unterhalb des Bauchnabels spüren. Dein Blutvolumen hat sich erhöht, um dein Baby besser zu versorgen, was zu einem warmen Strahlen deiner Haut führen kann – der berühmte „Schwangerschaftsglow“.
Wissenswertes über Fötus und Mama
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um dich um deine Hautpflege zu kümmern, da sie empfindlicher sein könnte. Sanfte Feuchtigkeitscremes und viel Wasser unterstützen die Hautelastizität. Achte weiterhin auf eine eisenreiche Ernährung, um Müdigkeit vorzubeugen, und gönn dir regelmäßige Ruhephasen.
Tipp: Leichte Sportarten wie Schwangerschaftsyoga oder Schwimmen sind weiterhin tolle Möglichkeiten, fit zu bleiben und deinen Körper zu stärken. Sport kann außerdem mit Verspannungen und Stress helfen.
Tipps für die SSW 17
Schwangerschaftsdemenz meistern: Falls du merkst, dass du in der Schwangerschaft etwas vergesslicher wirst, mach dir Notizen oder führe eine To-Do-Liste. Das schafft Ordnung im Kopf und sorgt für weniger Stress.
Babyzimmer planen: Nutze die Zeit, um erste Ideen für das Kinderzimmer zu sammeln. Überlege dir, welche Farben, Möbel und Accessoires zu euch passen.
Neugierig, was dich in der 18. SSW erwartet? Unser Beitrag verrät dir alles, was du wissen musst.
Wir wünschen dir und deinem Baby alles Gute!
Dein Team von babymarkt
Das Internet bietet dir keine medizinische und gesundheitliche Diagnose. Bitte lasse dich von einem/einer Kinderarzt/ärztin, einem/einer Facharzt/ärztin und/oder deiner Hebamme beraten.
Häufige Fragen zur 17. SSW
Dein kleiner Schatz ist jetzt etwa 13 cm groß, ungefähr so groß wie eine Birne, und wiegt um die 140 Gramm. Das Wachstum schreitet schnell voran, und es bildet wichtige Fettpolster, die ihm nach der Geburt Energie und Wärme liefern.
Viele Mütter berichten in der 17. Woche von ersten Kindsbewegungen, die sich wie ein leichtes Flattern oder Kitzeln anfühlen. Wenn du noch nichts spürst, ist das völlig normal. Dein Kind nutzt den Platz im Bauch, um Arme und Beine zu bewegen.
Zu den häufigen Beschwerden in der Schwangerschaft gehören Kreislaufprobleme, leichte Rückenschmerzen und ein Ziehen im Unterleib durch das Dehnen der Mutterbänder. Eine ausgewogene Ernährung und genügend Flüssigkeit können helfen, diese Symptome zu lindern.
Eine Gewichtszunahme von etwa 2,5–4,5 kg seit Beginn der Schwangerschaft ist in diesem Zeitraum normal, kann aber mit jeder Schwangerschaft individuell variieren.
Ein moderater Saunabesuch ist für gesunde Frauen in der Regel unbedenklich. Achte darauf, nicht zu lange in der Sauna zu bleiben und dich anschließend gut abzukühlen. Sprich im Zweifel mit deiner Ärztin oder deinem Arzt.
Das Geschlecht deines Kindes kann oft ab der 17. SSW per Ultraschall erkennbar sein, sofern es günstig liegt. Für viele werdende Eltern ist das ein aufregender Moment, der oft in die Suche nach einem Namen mündet.
Die Fettpolster, die dein Baby jetzt bildet, sind essentiell für die Regulierung der Körpertemperatur und die Speicherung von Energie nach der Geburt. Sie spielen eine wichtige Rolle für das Überleben des kleinen Menschen außerhalb des Mutterleibs.
Ja, durch die hormonellen Veränderungen können Frauen Stimmungsschwankungen erleben. Diese sind ein ganz normales Zeichen dafür, dass sich dein Körper auf das neue Leben einstellt. Gönn dir bewusst Momente der Ruhe und nimm dir Zeit für dich.
Die Nabelschnur versorgt dein Baby mit allen wichtigen Nährstoffen und Sauerstoff. Gleichzeitig transportiert sie Abfallstoffe aus dem kindlichen Blut zurück in deinen Körper. Sie ist ein lebenswichtiges Bindeglied zwischen Mutter und Kind.
Die Verdauung wird durch die Schwangerschaftshormone verlangsamt, was zu Darmproblemen wie Verstopfung führen kann. Eine ballaststoffreiche Ernährung und ausreichend Flüssigkeit können die Verdauung anregen und Beschwerden lindern.
Ja, bei den meisten Frauen ist der Babybauch in der 17. SSW sichtbar. Er wölbt sich über dem Schambein, da die Gebärmutter wächst und nach oben wandert. Jede Schwangerschaft ist individuell, daher zeigt sich der Bauch bei manchen Frauen früher oder später.