Alles, was du über die 21. SSW wissen musst
Herzlichen Glückwunsch, du bist nun in der 21. Schwangerschaftswoche (SSW) – die zweite Hälfte der Schwangerschaft hat begonnen und die Geburt rückt immer näher! Dein Baby wächst weiter, nimmt spürbar an Gewicht zu und wird immer aktiver. Vielleicht spürst du die ersten kräftigeren Tritte und Bewegungen, während dein Babybauch weiter wächst.
Im Schwangerschaftskalender markiert die 21. SSW einen wichtigen Meilenstein: Du befindest dich mitten im zweiten Trimester, einer Phase, in der sich viele werdende Mütter besonders wohlfühlen. Dennoch können leichte Schwankungen im Energielevel, hormonelle Veränderungen oder Probleme bei der Verdauung auftreten. Wenn du Gedanken zur Geburt oder zur weiteren Entwicklung deines Babys in der Schwangerschaft hast, ist das völlig normal – jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um dich intensiver mit dem neuen Leben in deinem Bauch auseinanderzusetzen.
Falls du unsicher bist oder Fragen hast, zögere nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen – sei es durch deine Hebamme, deinen Arzt oder deine Ärztin oder den Austausch mit anderen Schwangeren. Versuche, dir regelmäßig kleine Pausen zu gönnen, um bewusst die Bewegungen deines Babys in deinem Bauch zu spüren und die Verbindung zu ihm zu stärken.
Schwangerschaftswoche 21 im Überblick
Du bist jetzt im 6. Schwangerschaftsmonat und dein Baby misst etwa 26-27 cm (Scheitel-Fersen-Länge) – vergleichbar mit einer Karotte – und wiegt rund 350-400 Gramm. Es wächst weiter, sammelt Fettreserven und trainiert seine Bewegungen. Auch du kannst Veränderungen spüren: Dein Bauch wächst weiter, und dein Körper stellt sich noch intensiver auf die Schwangerschaft ein.
Dein Baby in der 21. SSW
In der 21. SSW entwickelt dein Baby weiter seine Sinne. Sein Geschmackssinn reift, und es kann unterschiedliche Aromen im Fruchtwasser schmecken. Die Verdauungsorgane trainieren bereits die spätere Nahrungsaufnahme und das Gehirn vernetzt sich stärker mit den Muskeln. Die ersten Schluckauf-Bewegungen können jetzt auftreten, was sich für dich wie ein rhythmisches Zucken anfühlen könnte.
Symptome in der 21. Schwangerschaftswoche
Die Gebärmutter wächst weiter und liegt nun etwa 1 cm über dem Bauchnabel. Dein Kreislauf arbeitet auf Hochtouren, da dein Körper mehr Blut für dich und dein Baby produziert. Viele Frauen spüren jetzt die ersten Dehnungsstreifen, was ganz normal ist. Auch Rückenschmerzen oder Wassereinlagerungen können auftreten, da sich dein Körper an das zusätzliche Gewicht anpasst. Die Beschwerden der Schwangerschaft könnten nun langsam etwas mehr werden. Lege deine Beine öfter mal hoch und versuche hier und da mal ein wenig zu schlafen.
Wissenswertes über Fötus und Mama
Die 21. SSW ist ein idealer Zeitpunkt, um dich intensiver mit der Geburtsvorbereitung auseinanderzusetzen. Dein Baby hört nun immer mehr Geräusche und erkennt bereits die Stimme seiner Mutter – sprich also mit deinem Baby oder hört gemeinsam Musik. Zudem ist eine ausgewogene Ernährung mit viel Eisen und Kalzium jetzt besonders wichtig für Schwangere, um das Wohlbefinden zu unterstützen.
Tipp: Gönn dir regelmäßige Pausen, um deinen Kreislauf zu entlasten. Ein warmes Fußbad oder sanfte Massagen können dir helfen, dich zu entspannen.
Tipps für die SSW 21
Bindung zwischen Mutter und Baby stärken: Dein Baby erkennt deine Stimme schon vor seiner Geburt – sprich mit ihm, singe Lieder oder lies ihm eine Geschichte vor. Das stärkt eure Verbindung schon während der Schwangerschaft.
Bequeme Schlafposition finden: Durch den wachsenden Bauch kann das Schlafen unbequemer werden. Ein Seitenschläferkissen kann helfen, eine angenehmere Position zu finden.
Gespannt, wie es in der nächsten Schwangerschaftswoche weitergeht? Mehr dazu erfährst du in unserem Beitrag zur SSW 22.
Wir wünschen dir und deinem Baby alles Gute!
Dein Team von babymarkt
Das Internet bietet dir keine medizinische und gesundheitliche Diagnose. Bitte lasse dich von einem/einer Kinderarzt/ärztin, einem/einer Facharzt/ärztin und/oder deiner Hebamme beraten.
Häufige Fragen zur 21. SSW
Mit der Hälfte der Schwangerschaft erreicht dein Baby eine Größe von ca. 26-27 cm (Scheitel-Fersen-Länge) – vergleichbar mit einer Karotte – und wiegt rund 350-400 Gramm. Sein Kopf, Brustkorb und die inneren Organe wachsen weiter, und das kleine Herz pumpt nun kräftig Blut durch den Körper. Es hat immer weniger Platz im Mutterleib, weshalb du jetzt vermehrt Kindsbewegungen wahrnehmen könntest.
Dein Baby hat in der 21. Schwangerschaftswoche einen ersten Schlaf-Wach-Rhythmus und schläft etwa 12-14 Stunden täglich. Wenn du aktiv bist, wird es oft sanft in den Schlaf gewiegt. Abends oder in Ruhephasen kann es dagegen wacher sein und beginnen zu strampeln. Auch äußere Reize wie Geräusche oder Licht beeinflussen den Rhythmus deines Kindes. Vielleicht spürst du, dass dein Baby auf deine Stimme oder sanfte Berührungen durch die Bauchdecke reagiert.
Die sogenannten Braxton-Hicks-Kontraktionen, auch als Übungswehen bekannt, treten ab der 21. SSW gelegentlich auf. Diese sanften, unregelmäßigen Kontraktionen der Gebärmutter sind harmlos und bereiten den Körper auf die Geburt vor. Im Gegensatz zu echten Wehen sind sie nicht schmerzhaft und treten ohne Regelmäßigkeit auf. Wenn du jedoch stärkere Schmerzen verspürst oder die Kontraktionen regelmäßig auftreten, solltest du deinen Arzt oder deine Ärztin kontaktieren.
Das Baby entwickelt in dieser Woche feinere Gesichtsmuskeln, wodurch es nun Mimikbewegungen wie Stirnrunzeln oder Grimassen machen kann. Diese Bewegungen sind wichtig für die spätere Kommunikation. Zudem wachsen jetzt feine Augenbrauen und sogar erste Haare auf dem Kopf. Durch die weitere Entwicklung der Sinnesorgane kann dein Baby zunehmend auf äußere Reize reagieren.
Die Kindsbewegungen deines Babys werden jetzt kräftiger. Um sie bewusst zu spüren, kannst du dich entspannt auf den Rücken legen und eine Hand auf die Bauchdecke legen. Dein Baby könnte dann mit sanftem Strampeln reagieren. Auch nach einer Mahlzeit oder wenn du dich entspannst, wird dein Kind oft aktiver. Falls du noch nichts spürst, mach dir keine Ängste – bei Erstgebärenden dauert es manchmal etwas länger.
Durch das Wachstum des Babys können typische Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Verdauungsprobleme auftreten. Die Bauchdecke dehnt sich weiter aus, was manchmal zu einem unangenehmen Gefühl im Bauchbereich führen kann. Auch Wassereinlagerungen in den Beinen sind möglich. Bequeme Schuhe, regelmäßige Bewegung und ausreichende Pausen können helfen, diese Beschwerden zu lindern.
Dein Baby nimmt immer mehr von der Außenwelt wahr. Durch die zunehmende Vernetzung der Nerven kann es auf Reize wie Licht, Berührungen oder laute Geräusche reagieren. Du kannst eine besondere Verbindung zu deinem Kind aufbauen, indem du mit ihm sprichst, es durch die Bauchdecke sanft berührst oder ein Gute-Nacht-Lied singst.
Ja, eine sanfte Schwangerschaftsmassage kann helfen, Verspannungen zu lösen und Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Rückenschmerzen zu lindern. Besonders in Kombination mit Schwangerschaftsgymnastik kann sie helfen, den Körper auf die Geburt vorzubereiten. Achte darauf, dass die Massage von einer geschulten Fachkraft durchgeführt wird.
Ja, dein wachsender Babybauch benötigt bequeme Kleidung. Der richtige Zeitpunkt für Umstandsmode ist individuell, aber spätestens jetzt lohnt sich ein Blick in den Schrank, um dich mit komfortabler Kleidung auszustatten. Auch Schuhe mit guter Dämpfung können helfen, Rückenschmerzen zu vermeiden.
Zwischen der 19. und 22. SSW findet oft die zweite große Ultraschalluntersuchung statt, auch bekannt als Basis-Ultraschall-Untersuchung. Hier werden die Organe deines Babys überprüft, das Wachstum kontrolliert und mögliche Auffälligkeiten ausgeschlossen. Dein Arzt oder deine Ärztin wird dir auch Tipps zu deiner Gesundheit und zur weiteren Schwangerschaftsvorsorge geben.