Kinderschlafanzug
Baby- und Kinderschlafanzüge
Gerade nach der Geburt ist die Hauptbeschäftigung deines Babys das Schlafen. In dieser Zeit verarbeitet dein Liebling seine ersten gesammelten Eindrücke und entwickelt sich weiter. Deshalb ist es wichtig, dass dein Kind sich rundum wohlfühlt. Schnell stellt sich die Frage nach der geeigneten Nachtwäsche. Für Neugeborene hat sich der Schlafsack als besonders praktisch und sicher erwiesen. Später kannst du bei der Babykleidung für die Nacht zwischen einem Baby Schlafanzug, Schlafoverall, Pyjama und Nachthemd für kleine Jungen und Mädchen wählen. Traumhafte Schlafanzüge für Babys mit tollen Motiven findest du in unserem Onlineshop.
Baby-Schlafanzüge für erholsamen Schlaf
Erholsamer Schlaf ist das A und O für die Gesundheit des Kindes und am besten begleiten Rituale die Kleinen in den Schlaf. Das Ablegen der Alltagskleidung und Anziehen eines bequemen Schlafanzugs gehört zum Ausklingen vom Tag für die Kinder genauso dazu, wie die Gute-Nacht-Geschichte oder der Gute-Nacht-Kuss. Doch wie kleidet man sein Kind am besten zur Nacht? Welche Eigenschaften sollte ein guter Schlafanzug haben?
Bewegungsfreiheit in der Nacht
So aktiv Kinder tagsüber sind, so lebhaft ist meist auch ihre Nacht, denn hier verarbeiten sie das Erlebte. Die Nachtwäsche sollte daher den natürlichen Bewegungsdrang deines Kindes auch nachts nicht einschränken. Am besten ist ein Schlafanzug für Kinder aus dehnbaren Materialien zu wählen, die locker fallen. Meist erfüllen Baumwollschlafanzüge alle geforderten Eigenschaften.
Kindgerechter Schnitt
Neben der Elastizität des Stoffes ist auch der Schnitt entscheidend. Je kleiner das Kind desto wichtiger sind sichere Verschlüsse. Empfehlenswert bei Kleinkindern sind Druckknöpfe am Kragen oder gut dehnbarer Kragen, wenn ein zweiteiliges Set gekauft wird. Aber beim Kragen sollte darauf geachtet werden, dass das Köpfchen des Kleinkindes nicht durchrutschen kann. Zudem sollten Gummibänder nicht stramm sitzen, sodass dein kleiner Schatz keine Druckstellen bekommt. Ganzheitliche Schlafanzüge sind praktisch bei Säuglingen. Achte jedoch auf die Verarbeitung. Bei offenem Ende des Reißverschlusses verzichte besser auf den Kauf. Auch feste, harte Nähte solltest du vermeiden. Ältere Kinder können sich frei in Nachthemden bzw. Zweiteilern bewegen. Achte auch hier auf die Nähte und die Elastizität des Stoffes.
Tolle Designs
Kinder haben ihre Lieblingshelden gerne um sich, auch in der Nacht. Sie können bei der Schlafanzugwahl aus einer Vielzahl an Motiven und Aufdrucken wählen. Ob bunt, mit Mustern oder mit niedlichen Verzierungen, wie Schleifen, mit dem richtigen Design, wird das zu Bett gehen zum Kinderspiel. Achte jedoch darauf, dass bei den Aufdrucken keine gesundheitsschädlichen Weichmacher enthalten sind.
Jahreszeit beachten
Kinder mögen es kühl beim Schlafen, daher sind je nach Jahreszeit unterschiedliche Schlafanzüge für Kinder angebracht. Im Sommer sind leichte Baumwollshirts oder Shorts atmungsaktiv und temperaturregulierend. Baumwolle saugt zudem Nachtschweiß gut auf. Im Winter kann, je nach Empfindsamkeit deines Kindes, lange Nachtwäsche aus Baumwolle oder Frottee getragen werden. Dieser Stoff sorgt neben Wärme auch für ein Gefühl der Geborgenheit.
Lass dein Kind entscheiden
Je älter dein Kind ist, desto eher will es sein Leben eigenständig bestimmen. Lass dein Kind bei der Auswahl des Schlafanzugs mitwirken, desto eher wird es lange Freude an dem Stück haben.
Ruhige Nächte im Schlafanzug: Auf die Qualität kommt es an!
Ein guter Baby-Schlafanzug trägt zum gesunden und erholsamen Schlaf deines Babys bei. Deshalb ist es wichtig, dass der Schlafanzug bequem und kuschelig ist. Ein Baby-Schlafanzug ist meist aus Baumwolle oder Jersey. Dank des weichen Materials fühlt sich die Baby Nachtwäsche an der zarten Haut besonders angenehm an. Nicki Schlafoveralls sind sehr beliebt, da sie sich flauschig und wohlig anfühlen. Der passende Schlafanzug sollte die kleine Schlafmütze wärmen und ausreichend Bewegungsfreiheit bieten. Auch auf die richtige Größe des Baby Schlafanzugs kommt es an. Ist der Schlafanzug zu groß, wird dein Kleines nicht warmgehalten und schläft unruhig. In einem zu kleinen Schlafoverall kann sich dein Baby nicht frei strecken oder strampeln. An warmen Tagen sollte dein Nachwuchs einen leichten und atmungsaktiven Kinderschlafanzug tragen. Wenn es kälter wird, ist ein Modell mit langen Beinen und Ärmeln optimal, das deinen Liebling wärmt. Kleiner Tipp: Babys und Kleinkinder schlafen mit einem kleinen Nachtlicht am Kinderbett besser ein.
Der Einteiler: Baby-Schlafanzug und Schlafoverall
Ein Einteiler Schlafanzug oder Baby-Schlafoverall hält deinen Liebling rundum warm und ist besonders für Neugeborene und Kleinkinder bis zum Alter von einem Jahr geeignet. Einteiler haben vor allem den Vorteil, dass sie nicht verrutschen. Baby Schlafoveralls mit angenähten Füßchen sind praktisch, da du getrost auf zusätzliche Söckchen verzichten kannst. Sie sind meist mit einem durchgehenden Reißverschluss ausgestattet, der ein problemloses Wickeln ermöglicht. Alternativ sorgen auch an der Vorderseite oder im Schritt angebrachte Knopfleisten für ein leichtes An- und Ausziehen.
Aus dem Strampler rausgewachsen: Zweiteiler für größere Kinder
Nachtwäsche für Babys und Kinder gibt es auch in einem praktischen Set. Viele Schlafanzüge für Kinder bestehen aus einem Oberteil und einer dazu passenden Hose. Zweiteilige Schlafanzüge für Kinder sind vor allem bei größeren Kindern sehr beliebt. Die bequemen Zweiteiler sind mit elastischen Bündchen ausgestattet und sind besonders flexibel. Mit einer Gute-Nacht-Geschichte aus einem Kinderbuch und einem Kuscheltier steht süßen Träumen nichts mehr im Wege.
Checkliste: So finden du den richtigen Schlafanzug für dein Kind!
Nachtwäsche ist weich und bequem Nichts ist schlimmer als zwickende oder unbequeme Schlafanzüge. Ein Baby-Schlafoverall oder Kinderschlafanzug sollte aus reiner weicher Baumwolle sein. Vermeide unbedingt kratzende Nähte oder drückende Applikationen im Liegebereich.
Praktische Verschlüsse sind Pflicht Kein müdes Kind mag gerne lange An- und Umziehaktionen. Der Schlafanzug muss schnell und gut sitzen. Ein Reißverschluss ist eine gute und praktische Lösung. Auch Druckknöpfe an Schultern und an den Beinen lassen sich leicht öffnen und schließen.
Prints und Muster sind interessant und lehrreich Lustige Prints und Muster auf einem Schlafanzug animieren wunderbar zum Betrachten und Beschäftigen mit den abgebildeten Gegenständen. Mit einem Schlafanzug mit Tieren kannst du mit deinem Kind spielend Tiergeräusche lernen bis alle müde ins Bett fallen.
Lieber zu groß als zu klein! Kinder wachsen rasend schnell. Und sie bewegen sich gerne, auch nachts. Bewegungsfreiheit ist bei einem Baby Schlafanzug also enorm wichtig. Beim Wälzen und Strampeln braucht das Baby Platz.
Damit dein Liebling ruhig und entspannt die Nacht verbringen kann, ist ein weicher und gut sitzender Schlafanzug wichtig. Achte auf gute Qualität, eine passende Schnittform und praktische Verschlüsse. Tolle Applikationen oder Prints sind für Babys besonders interessant. Wir hoffen, dass dein Baby mit unseren Schlafanzügen gut schlafen kann und wünschen dir ruhige Nächte mit deinem Kind.