Bienvenue la Suisse romande!

Ein in eine blaue Decke gehülltes Kind liegt auf einem Sofa. Ein Erwachsener misst seine Temperatur mit einem Thermometer und legt die Hand auf die Stirn.

Hand Fuß Mund-Krankheit: Oft ungefährlich, jedoch hochansteckend?

Im Kindergarten und in der Grundschule macht dein Kind viele Infektionskrankheiten das erste Mal durch. Darunter fällt beispielsweise auch die Hand Fuß Mund-Krankheit. Aber was hat es mit dieser Erkrankung auf sich? Hier erfährst du alles über die Krankheit und Maßnahmen zur Behandlung.

Was ist die Hand Fuß Mund-Krankheit?

Die Hand Fuß Mund-Krankheit (HFMK) ist eine Infektionskrankheit, die hauptsächlich Kinder im Grundschulalter erleiden. Allerdings können auch Erwachsene mit dem Virus infizieren. Die Krankheit ist sehr ansteckend, da sie über Speichel, Schweiß, Sekrete oder Stuhl übertragen werden kann und somit hauptsächlich in Kindergärten, Tagesstätten und Spielgruppen auftritt. Üblicherweise treten die meisten Ansteckungen im Spätsommer und Herbst auf.

Welche Symptome treten auf?

Die Symptome der HFMK äußern sich zunächst in grippeähnlichen Anzeichen wie Müdigkeit, Fieber, Hals- und Gliederschmerzen. Anschließend treten rote Punkte am Gesäß, an Händen und Fußsohlen sowie im und um den Mund herum auf. Dieser Ausschlag wandelt sich anschließend zu kleinen Bläschen, die, sofern mit Flüssigkeit gefüllt, das höchste Ansteckungspotenzial bieten. Diese können auch starken Juckreiz und Schmerzen bei den betroffenen Kindern auslösen.

Wie gefährlich ist die Hand Fuß-Krankheit für Kinder?

Die meisten Krankheitsverläufe sind bei der Hand Fuß Mund-Krankheit recht ungefährlich, da die Symptome mit der Zeit von allein abklingen und das Kind Antikörper entwickelt. In besonders seltenen Fällen kann es zu Schädigungen des Nervensystems oder Lähmungserscheinungen kommen.

Wie lassen sich Beschwerden lindern?

Zwar gibt es kein konkretes Medikament, dennoch solltest du mit deinem Kind einen Arzt aufsuchen, der dir Tinkturen zum Auftragen auf die geschädigten Hautstellen und gegebenenfalls Paracetamol gegen das Fieber verschreibt. Ist bis zur nächsten U-Untersuchungen noch viel Zeit, lass dir unbedingt einen kurzfristigen Termin geben.

Wadenwickeln tragen zur Linderung von hohen Temperaturen bei. Achte zudem immer darauf, dass dein Kind ausreichend trinkt. Aufgrund der Schmerzen in seinem Mund kann es sein, dass jegliche Nahrungsaufnahme verweigert wird.

Biete deinem Kind Wassereis oder andere kühle Getränke an, um der potenziellen Dehydrierung entgegenzuwirken. Gekühlte Früchte könnten ebenso helfen und schmecken zudem lecker.

Zwei offene Hände mit roten Flecken und Ausschlägen auf den Handflächen, die auf eine Hauterkrankung hinweisen, vor einem neutralen Hintergrund.

Kann ich der Krankheit vorbeugen?

Vorbeugende Maßnahmen gegen diese Krankheit sind kaum zu treffen. Allerdings verringern Hygienemaßnahmen das enorme Ansteckungsrisiko:

  • regelmäßiges und gründliches Händewaschen

  • Spielzeug reinigen

  • erkranktes Kind zu Hause auskurieren lassen

Eine zweite Ansteckung ist möglich, da das Kind zwar gegen seine Form von der Hand Fuß Mund-Krankheit immun ist, aber 20 weitere Arten der Viren existieren. Somit überträgt sich die Krankheit stets wieder. Ein kleiner Vorrat an Medikamenten in deiner Hausapotheke ist somit ratsam.

Ist das Ansteckungsrisiko in der Schwangerschaft hoch?

Infizierst du dich während der Schwangerschaft, musst du dir zunächst keine Gedanken machen. Deinem ungeborenen Kind schadet die HMFK in diesem Stadium nicht. Solltest du dich kurz vor der Geburt anstecken, kann es jedoch sein, dass sich das Virus während der Entbindung auf dein Baby überträgt. Dieser Fall tritt fast nie auf.

Wir wünschen dir und deinem Kind alles Gute!

Dein Team von babymarkt

Das Internet bietet dir keine medizinische und gesundheitliche Diagnose. Bitte lasse dich von einem/einer Kinderarzt/ärztin, einem/einer Facharzt/ärztin und/oder deiner Hebamme beraten.