:quality(70))
Zahnen beim Baby: Hilfe und Tipps für die schwierige Phase
Weint dein Baby viel, hat viel Speichelfluss und rote Bäckchen? Dann könnte dein Kind zahnen. Wann genau die ersten Zähne kommen, welche Symptome typisch sind und wie lange es dauert, erklärt dir unser Beitrag.
Wann bekommen Babys Zähne?
Die ersten Milchzähne bahnen sich meist ab dem sechsten Monat den Weg durch den Kiefer. Der allererste Schneidezahn wird frenetisch gefeiert. Wenn zwischen dem 20. und 30. Monat der letzte Backenzahn von 20 Milchzähnen durchkommt, bemerkt es schon keiner mehr. Dabei hat jeder Zahn ganz schön zu kämpfen, um an seine entsprechende Stelle zu gelangen.
Zahnen beim Baby: Welche Symptome gibt es?
Dass die ersten Zähnchen beim Kind wachsen, merken viele Eltern bereits einige Wochen im Voraus. Der Durchbruch der Zähne kündigt sich bei den meisten Kindern durch innere Unruhe, Nörgelei und Unzufriedenheit an. Sobald sich die Zähne an die Oberfläche drücken wollen, fängt der Kieferknochen an zu spannen, das Zahnfleisch schwillt an und rötet sich. Dies führt nicht selten zu Schmerzen bei deinem Kind.
Typische Symptome des Zahnens sind:
Herumkauen auf verschiedenen Dingen, um sich abzulenken
viel Speichelfluss
gerötete und heiße Wangen
geschwollenes und rotes Zahnfleisch
weniger Appetit
unruhiger Schlaf
verstärktes Schreien
Suche nach körperlicher Nähe
Manche Kinder leiden auch unter Fieber, Durchfall und einem wunden Po. Diese Symptome sprechen im Zweifel auch für einen leichten Infekt. Wenn die Kleinen zahnen, ist ihr Immunsystem vorübergehend geschwächt.
Zahnen beim Baby: Wann ist der Arztbesuch ratsam?
Der Körper deines Nachwuchses fokussiert sich in dieser Zeit hauptsächlich auf das Wachstum der Zähne, wodurch das Immunsystem überfordert ist. Sobald es zu unüblichen Darmaktivitäten und Hautausschlägen als auch Fieber kommt oder die Nahrungsaufnahme verweigert wird, gehe schnellstmöglich zum Arzt. In allen anderen Fällen hilft Zuwendung, Ruhe und ganz viel Kuschelzeit.
Richtige Zahnpflege von Anfang an
Eine gute Zahnhygiene ist essenziell für die Gesundheit deines Kindes, denn die Bakterien, die im Mund entstehen, können in den Organismus geraten und Auslöser für Krankheiten sein. Um das zu vermeiden, sollte dein Kind bereits während des Zahnens an die tägliche Routine des Zähneputzens gewöhnt werden.
:quality(70))
Hilfe beim Zahnen: Was lindert die Schmerzen?
Folgende Hilfsmittel können die Schmerzen eures Babys lindern:
Fingerlinge aus Silikon
Massiere mit Fingerlingen aus Silikon oder gut gewaschenen Fingern vorsichtig den Kiefer deines Kindes. Auf diese Weise verringert ihr den Druck.
Beißringe
Du kannst gekühlte Beißringe verwenden, welche das Zahnfleisch sanft massieren und so die Schmerzen während des Zahnens lindern. Wichtig ist, dass du den Beißring nicht in das Eisfach, sondern nur in den Kühlschrank legst. Die Ringe sind auch eine gute Unterstützung in der oralen Phase.
Kaltes Obst und Gemüse
Ab dem Beikostalter eignen sich kalte Möhren- oder Gurkensticks, Apfelstückchen oder Brotkrusten, auf denen dein Kind herumkauen kann. Dies wirkt ähnlich wie eine Massage und verhindert gleichzeitig, dass sich dein Kind ständig auf die eigenen Finger beißt. Lass dein Kind während des Essens nicht alleine, da es sich an den Stückchen und Sticks verschlucken kann.
Zahngel
Zahngel aus der Apotheke enthält ein Lokalanästhetikum. Dieser Wirkstoff betäubt die eingeriebene Stelle. Hier besteht die Gefahr, dass euer Kind dieses Gel schluckt und dadurch auch der Hals betäubt wird. Mögliche Schluckbeschwerden können folgen. Daher achte darauf, dass du immer nur etwas Gel exakt auf das betroffene Zahnfleisch aufträgst.
Veilchenwurzel
Eine Alternative zum Zahngel bietet die Veilchenwurzel. Das Kind kann auf der Veilchenwurzel herumkauen und massiert selbstständig das Zahnfleisch. Die Veilchenwurzel sondert ein Enzym ab, das eine natürliche Schmerzlinderung durch leichte Betäubung schafft. Diese Linderung wirkt nur auf dem Zahnfleisch und kann nicht durch das Schlucken in den Hals wandern. Eine Veilchenwurzel solltest du mindestens einmal in der Woche abkochen, um Bakterien abzutöten.
Kalter Waschlappen
Tauche einen Waschlappen in kaltes Wasser und wringe diesen gut aus. Du kannst ihn auch in den Kühlschrank legen. Wenn der Waschlappen gut gekühlt ist, ist ein Herumkauen auf dem Lappen ebenfalls möglich. Bitte lass dein Kind dabei niemals unbeaufsichtigt.
Homöopathie
Ein gutes homöopathisches Mittel speziell für das Zahnen ist Osanit, welches du in der Apotheke erhältst. Diese Hilfsmittel sollten für die Kinderapotheke rechtzeitig organisiert werden. Wenn die Schmerzen für dein Kind unerträglich sind, besteht die Option, ein Zäpfchen zu verabreichen. Bitte sprich vorher mit deinem Arzt oder deiner Hebamme und beachte die Packungsbeilagen.
Wir wünschen dir und deinem Kind alles Gute!
Dein Team von babymarkt
Das Internet bietet dir keine medizinische und gesundheitliche Diagnose. Bitte lasse dich von einem/einer Kinderarzt/ärztin, einem/einer Facharzt/ärztin und/oder deiner Hebamme beraten.