Schwanger Frau hält ihren Bauch

Schlau gemacht: 5 Fakten über Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft ist für werdende Eltern eine außergewöhnliche Zeit. Allerdings umgeben den besonderen Umstand viele Vorurteile, die sich über die Jahre entwickelt haben. Ein Jahresvorrat an sauren Gurken, Einfluss nehmen auf das Geschlecht oder Schwangerschaftsvergesslichkeit: Es gibt viele Mythen, mit denen Schwangere angeblich zu kämpfen. Damit ihr wisst, was euch wirklich in den nächsten neun Monaten erwartet, haben wir fünf spannende Fakten über das Thema Schwangerschaft zusammengestellt.

Von dicken und dünnen Bäuchen

Während einer Schwangerschaft nehmen Frauen unter natürlichen Umständen zu. Hierbei können sich die Ausprägungen des Bauches in der Entwicklung unterscheiden. Grundsätzlich wird jedoch davon ausgegangen, dass sich der Bauchumfang um 40 Zentimeter vergrößert, während er am Ende der Schwangerschaft bis zu 100 Zentimeter und mehr betragen kann. Die Durchschnittswerte können allerdings aufgrund individueller Situationen und körperlichen Bedingungen abweichen. Einen allgemeingültigen Wert anzugeben, ist somit unrealistisch.

Mehr Gewicht ist ganz normal

Zwar ist die Gewichtszunahme vom individuellen Körper der Frau abhängig, dennoch gibt es auch in diesem Fall Durchschnittswerte, an denen du dich orientieren kannst. Je nach BMI nehmen Frauen bis zu 18 Kilogramm zu. Hierbei wird davon ausgegangen, dass sich ca. 11 Kilogramm auf das Gewicht des Babys und der Gebärmutter, das Fruchtwasser, die Plazenta und die erhöhte Blut- und Wassermenge verteilt. Die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft setzt sich somit aus der Entwicklung des Babys und der Ernährung der Mutter zusammen.

Ganz nach Mamas Geschmack

Wusstest du, dass dein Baby während der Schwangerschaft bereits schmecken kann? Ab der 14. Schwangerschaftswoche ist der Geschmackssinn voll entwickelt. Durch das Schlucken des Fruchtwassers nimmt das Kind die verschiedenen Geschmacksrichtungen auf. Wenn deine Essgewohnheiten eher durch würzige Speisen geprägt sind, schmeckt dein Baby diese Vorliebe im Fruchtwasser. Die Lust nach Süßem wird jedoch als angeborener Grundgeschmacksart definiert und als „Sicherheitsgeschmack der Evolution“ bezeichnet.

Blutmenge nimmt zu

Im Laufe der Schwangerschaft erhöht sich die Blutmenge einer Schwangeren. Dies ist vor allem dadurch begründet, dass die Gebärmutter durchblutet werden muss. Vier bis fünf Liter sind zu Beginn normal, während um die 34. Schwangerschaftswoche die Menge auf bis zu sieben Litern zunehmen kann.

Schon im Bauch einzigartig

Jeder Mensch ist einzigartig! Obwohl dein Baby noch nicht das Licht der Welt erblickt hat, trifft es bereits auch auf den Nachwuchs zu. Schon im vierten Schwangerschaftsmonat prägt sich ein eigener Fingerabdruck aus und zeigt individuelle Entwicklung.

Wir wünschen dir eine wundervolle Schwangerschaft!

Dein Team von babymarkt