Bei der Wahl des richtigen Kindersitzes helfen wir dir gerne. Die Online-Auswahl ist groß und die Entscheidung fällt oftmals schwer. Es gibt verschiedene Hersteller, Bauweisen, Montagesysteme und Merkmale. Ob ein Kindersitz von Britax Römer, Cybex oder Maxi Cosi für dich in Frage kommt oder ob es ein anderer Hersteller sein soll, entscheidest du selbst. Informiere dich online auf babymarkt über die Fahrtrichtung und die Montage des Autositzes. Im Reboarder, also im rückwärtsgerichteten Kindersitz, transportierst du dein Baby im Auto beispielsweise sicherer als im vorwärtsgerichteten Sitz. Warum dies so ist, erfährst du im Abschnitt „Reboarder“. Auch der Begriff „Isofix“ fällt häufig im Zusammenhang mit dem Kindersitz-Kauf. Vor allem wenn die Frage nach der Befestigung und dem Einbau ansteht. Informiere dich hier im Abschnitt „Isofix“ online über die Handhabung beim Kindersitz-Einbau. Denn eines ist klar: An oberster Stelle steht die Sicherheit. Wenn du dein Baby mit in den Straßenverkehr nimmst, muss auf den Kindersitz Verlass sein. Denk dennoch daran, dass du mit deinen Kids an Bord langsam und vorsichtig fährst: Du bist nun verantwortlich für einen weiteren kleinen Erdenbürger.
Produktberater: Den richtigen Kindersitz findest du online auf babymarkt
Wer mit seinem Baby mobil sein will, sucht erfahrungsgemäß bereits vor der Geburt nach einem Autositz für den Neuankömmling. Bei der Entscheidung des richtigen Autokindersitzes stehst du sprichwörtlich vor der Qual der Wahl. Wir helfen dir bei der Auswahl und stellen dir online umfangreiches Infomaterial zur Verfügung. In den einzelnen Kategorien erhälst du Informationen zu Kinder- und Autositzen, Babyschalen, Reboarder und Fahrradsitzen. Mit unserem
findest du mithilfe verschiedener Kriterien wie Gewichtsklasse, Befestigungsart, Marke und Preis bestimmt den richtigen Autositz für deinen Bedarf und deine Vorstellungen. Außerdem bieten wir bei babymarkt ein breites Portfolio verschiedener Top-Marken: ,
Reboarder: Rückwärtsgerichtete Kindersitze schützen dein Kind
Eltern suchen bei allen Produkten den größtmöglichen Schutz für ihr Baby. Sicherheit hat bei Autositzen ebenfalls oberste Priorität. Aktuelle Studien zeigen, dass ein rückwärtsgerichteter Autokindersitz (Reboarder), das Risiko von Schäden im Hals- und Nackenbereich nach einem Unfall effektiv senkt. Bei einem Frontalaufprall verteilt sich die Stoßkraft auf die gesamte Wirbelsäule. Bei Kleinkindern ist etwa 25 % des Körpergewichts auf Kopf und Hals verteilt, daher ist eine Stabilisierung der noch wenig entwickelten Nackenmuskulatur absolut notwendig. Von Experten wird empfohlen, das Kind so lange wie möglich in einem Reboarder zu transportieren. Babyschalen, die zur Kindersitzgruppe 0 oder 0+ zählen und von Geburt an eingesetzt werden, sind immer Reboarder, die entgegen der Fahrtrichtung angebracht werden. Doch was ist danach? Die Hersteller stellen sich auf diese neuen Erkenntnisse ein und produzieren zusätzlich rückwärtsgerichtete Autokindersitze für ältere Kinder bis zu vier Jahren. Wir haben die wichtigsten Fakten zu Reboardern anschaulich als
Mittels Isofix Basis wird der Kindersitz oder die Babyschale fest mit dem Auto verbunden. Die Isofix bleibt permanent im Auto installiert und der Kindersitz wird nur noch auf die Basisstation geklickt. Die andere Möglichkeit beim Einbau ist das Anschnallen mit dem Gurt des Autos. Dies muss jedoch anders als beim Isofix-System jedes Mal erfolgen und ist dadurch fehleranfälliger.
Die Sitzerhöhung für die kurze Fahrt in einem anderen Auto
Ab einem Körpergewicht von etwa 15 kg können Kinder auf einer einfachen
mitfahren. Für kurze Fahrten im Auto der Oma oder anderer Familienmitglieder ist das praktisch. Wem der Umzug eines integrierten Kindersitzes in ein anderes Auto mit zusätzlichem Montageapparat zu aufwendig ist, der hat mit einer Sitzerhöhung weit weniger zu kämpfen. Für kleine Kinder oder lange Fahrten ist sie allerdings nicht zu empfehlen. Wenn die Kleinen einschlafen, kippen sie meist zur Seite und rutschen aus dem Gurt heraus. Deshalb ist bei einer Sitzerhöhung regelmäßig die Gurtung an die Maße des Kindes durch ein Umleiten oder Polstern anzupassen. Nackenstützen stabilisieren und betten den Kopf deines Kindes. Einen kompakten, sicheren Autokindersitz kann eine Sitzerhöhung in Bezug auf Unfallsicherheit nicht ersetzen.
Damit dein Baby gerne mitfährt: Kindersitzspielzeug und Zubehör
Gestalte den Sitzplatz für dein Baby positiv und abwechslungsreich. Ein Kuscheltier oder ein Spielzeugmobile machen die Autofahrt für Kinder angenehmer. Achte aber darauf, dass du immer freien Zugang zum Autositz hast und wichtige Funktionen wie die Gurtung durch Spielzeug nicht blockiert sind.Für die Autofahrt in den Urlaub ist auf jeden Fall ein Sonnenschutz für den Sitzplatz des Babys sinnvoll. Ein Sonnenschutzrollo oder eine Sonnenblende mit Saugknöpfen schützt dein Baby vor blendenden Sonnenstrahlen. Hinter einer abgedunkelten Scheibe fallen dem kleinen Mitfahrer bestimmt schnell die Augen zu.Manches Autositz-Spielzeug ist jedoch nicht nur für dein Baby sinnvoll. Es erleichtert auch dir die Fahrt, indem du dein Baby besser im Blick hast. Durch einen niedlichen Rücksitzspiegel kannst du dein Baby vor allem bei einem Reboarder sehen und lässt dich somit nicht ablenken, weil du dich während der Fahrt umdrehst.
Mit weniger PS unterwegs: Fahrradsitze für Kinder
Ob im Urlaub oder einfach für den kurzen Ausflug in den Supermarkt: In einem hochwertigen
ist dein Liebling immer mit dabei und gut geschützt im Straßenverkehr unterwegs. Achte bei Fahrradsitzen auf die Gewichtsangaben des Herstellers. Nimm dein Baby erst auf dem Fahrrad mit, wenn es sicher und selbstständig sitzen kann. Wichtige Merkmale eines guten Fahrradsitzes sind eine bequeme und sichere Gurtung, robustes und nicht splitterndes Material sowie eine einfache und stabile Montage.Alternativ zu einem Fahrradsitz kann vor allem für längere Radtouren durch die Natur ein
interessant sein. Hier haben ein oder mehrere Kinder Platz, sind vor Wind und Wetter geschützt und sie haben es bequem. Auf viel befahrenen Straßen ist dennoch davon abzuraten einen Kinderanhänger zu benutzen.
Checkliste: Was du beim Kauf von Kindersitzen beachten musst
Die richtige Gewichtsklasse
Informiere dich in den Produktinformationen über den passenden Kindersitz für das Alter, das Gewicht und die Größe deines Kindes. Es gibt viele gute Autositze, die für mehrere Jahre treue Dienste in deinem Auto leisten. So fährt dein Kind lange sicher im Auto mit.
Die richtige Sitzposition
Einer aktuellen Studie zufolge sind Reboarder fünfmal sicherer. Experten raten nach neuesten Erkenntnissen dazu, das Kind so lange wie möglich rückwärtsgerichtet zu transportieren. Bei einem Unfall im herkömmlichen Kindersitz strapaziert die Stoßkraft die noch wenig entwickelte Hals- und Nackenmuskulatur des Kindes. Ein Autositz entgegen der Fahrtrichtung verteilt diese Stoßkraft auf die gesamte Wirbelsäule und dämpft sie so ab.
Eine einfache Montage und sicherer Halt
Ein Autositz sollte leicht und intuitiv zu montieren sein, beispielsweise durch eine Isofix-Basisstation. Dies minimiert das Risiko einen Fehler beim Einbau zu machen und die Umbaumaßnahmen bei einem Autowechsel gehen leichter von der Hand. Achte bei deinem Autokindersitz auf den korrekten Einbau und prüfe, ob dieser sicher sowie stabil sitzt.
Ein bequemes Sitzpolster und nützliches Zubehör
Besonders für Neugeborene oder lange Touren ist ein bequemes Sitzpolster für deinen Schatz unentbehrlich. Auch Spielzeug für das Auto und ein effektiver Sonnenschutz an der Scheibe macht es für die Kleinen angenehmer. Für den Fahrer ist ein Rücksitzspiegel im Auto unentbehrlich. Vor allem bei Reboardern hast du dein Baby durch das praktische Kindersitz-Zubehör besser im Blick und kannst dich auf die Fahrt konzentrieren.
Beim Kauf eines Kindersitzes gilt es viele verschiedene Faktoren zu beachten. Wir helfen dir bei der Auswahl und sind auch nach dem Kauf für dich da. Unser Produktratgeber ergänzt unsere Checkliste und hilft dir bei der Auswahl. Wir wünschen dir tolle Ausflüge und allzeit gute Fahrt mit deinem Kind.Dein Team von babymarkt!
Newsletter
10% Rabatt erhalten!
Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends