Insektenstiche bei Babys: Nur schmerzhaft oder sogar gefährlich?
Was gibt es für Insektenstiche?
Insektenstiche behandeln
Hausmittel bei Insektenstichen
Schon gewusst?
Insektenstiche: Wann müssen Kinder zum Arzt?
Atemprobleme und Atemnot beschleunigter Herz- bzw. Pulsschlag kalte Haut Bilden von Quaddeln Erbrechen Bewusstseinsverlust Fieber Schüttelfrost
sofort einen Arzt konsultieren
oder den Notarzt verständigen. Je nach Insekt können sich darüber hinaus weitere Symptome zeigen, die du beobachten solltest.
Erhöhte Aufmerksamkeit ist bei Zecken verlangt! Beobachte die Einstichstelle über mehrere Wochen, da sich gesundheitliche Folgen erst später zeigen können. Wenn dein Kind nach etwa einer Woche unter Fieber und Kopfschmerzen leidet und ihm seine Gliedmaßen wehtun, ist ein Besuch beim Arzt unvermeidbar. Schließlich kann durch einen Biss der Zecke eine Gehirnhautentzündung auftreten. Erkennen kannst du die Erkrankung anhand akuter Verwirrtheit und Apathie, Nackenstarre sowie einer Wesensveränderung deines Kindes. Zudem sind Zecken auch Überträger von Borreliose. Diese Erkrankung schädigt Nerven und Gelenke. Sollte sich nach einigen Wochen ein rötlicher Kreis um den Stich bilden, ist ein Arzt aufzusuchen.
Zecken tummeln sich vorwiegend in Wäldern und Büschen, sodass du dein Kind nach einem Aufenthalt im Freien gründlich untersuchen solltest. Spare dabei keinesfalls Achseln oder Kopfhaut aus, da sich die Insekten gern verstecken.
Tipp
Zeichne am Tag des Einstichs einen Kreis mit einem Kugelschreiber um die betroffene Stelle, damit du entsprechende Vergrößerungen direkt erkennst.Wann sind Insektenstiche gefährlich?
Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Insektenstichen
Erste-Hilfe-Maßnahmen
anwendest, beruhige dein Kind, um Panik zu vermeiden. Insbesondere bei Stichen im Mundraum solltest du deinem Kind einen Eiswürfel zum Lutschen geben, um das Anschwellen zu vermindern. Ein kalter Lappen oder Kompressen, die um den Nacken und Hals gelegt werden, beschleunigen das Abschwellen gleichfalls. Erneuere diese kühlen Hilfsmittel stetig.
Ziehe deinem Kind enge Kleidung aus und spende ihm notfalls Atem, wenn er selbst keine Luft mehr zu bekommen scheint. Ziehe, sofern vorhanden, den Stachel heraus und wasche die betroffene Haut mit Wasser ab. Bringe dein Kind in eine Position, dass sich die Stelle mit dem Einstich unterhalb des Herzens befindet, sodass sich das Gift nicht weiter verbreitet.Insektenstichen vorbeugen
Insektenschutz für den Kinderwagen
eine optimale Lösung sein.
Zeigt dein Kind bei bestimmten Insekten eine allergische Reaktion, kannst du ihn mit bestimmten Methoden sensibilisieren. Die Hyposensibilisierungstherapie ist eine dieser Maßnahmen. Durch eine Injektion spritzt dein Arzt geringe Mengen des Giftes, auf das dein Liebling allergisch ist, unter seine Haut. Schrittweise nimmt die Allergie ab, sodass in fast allen Fällen ein positiver Erfolg verzeichnet werden kann. Die Behandlung wird von den meisten gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Schon gewusst?
Gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) existiert ein Impfstoff. Ab dem zweiten Lebensjahr ist die Impfung gegen die Entzündung des Gehirns und der Hirnhaut möglich. Planst du in den kommenden Wochen einen Urlaub an eine Destination, in der tropische Krankheiten häufig vorkommen oder durch Insekten übertragen werden, frage deinen Arzt, welche weiteren Impfungen wichtig sind.