Wie gefährlich ist eine Schwangerschaftscholestase?
Was ist Schwangerschafscholestase?
Was sind die Ursachen einer Schwangerschaftscholestase?
Was sind die Symptome einer Schwangerschaftscholestase?
Was sind die Folgen einer Schwangerschaftscholestase?
Plazenta
gelangt die Gallensäure in den Blutkreislauf des Kindes und sammelt sich sowohl im Fruchtwasser als auch im Fötus an. Der Gallenstau stellt für die werdende Mutter im Regelfall keine Gefahr dar. Die erhöhte Konzentration von Gallensäure im Blut kann jedoch für den Fötus bedenklich werden, sobald sie einen gewissen Grenzwert überschreitet.
Ab einem Wert von 100 µmol/l besteht ein erhöhtes Risiko einer plötzlichen Früh- oder Totgeburt. Im Falle einer Erkrankung solltest du deine Werte wöchentlich und außerhalb der Schwangerenvorsorge
kontrollieren lassen.Wie wird eine Schwangerschaftscholestase behandelt?
Hebamme
auf. Mittels einer Blutuntersuchung kann eine Schwangerschaftscholestase festgestellt werden.
Sollte der Verdacht bestätigt werden, so wird versucht, die Symptome zu lindern. Außerdem kann der Wirkstoff Ursodeoxycholsäure (eine natürliche Gallensäure, die als Arzneistoff verwendet wird) den Blutspiegel der Gallensäuren normalisieren und dein Baby schützen.
In der Regel werden verstopfte Gallengänge mit einem chirurgischen oder endoskopischen Eingriff behoben. Es ist zu beachten, dass bei einer Cholestase gewisse Arzneimittel tabu sind.
Wenn die Schwangerschaft der Grund für die Cholestase war, so normalisieren sich deine Werte nach der Geburt wieder. Bespreche zudem mit deinem Arzt, welche Verhütungsmethoden künftig für dich geeignet sind, da hormonelle Mittel eine weitere Cholestase begünstigen.