Kinderwunsch: Das solltest du über die Kinderplanung wissen
Große Umstellung für Ersteltern
Beratung zur Kinderplanung: Rücksprache mit deinem Frauenarzt
Frühzeitig die Verhütung einstellen
Eine Frage des Alters: Abnehmende Fruchtbarkeit
Lebensweise (Ernährung, Bewegung, Gewicht, Drogenkonsum) hormonelle Ursachen (Nachwirkungen der Verhütungsmethode, Hormonstörungen) gesundheitliche und körperliche Ursachen (Einfluss durch die Verhütungsmethode, Veränderungen der Gebärmutter, Endometriose) Psyche (positive Einstellung und möglichst wenig Stress)
Was hiflt beim Kinderwunsch?
Frauenmanteltee
Himbeerblättertee
Mönchspfeffer
Rücksprache halten und Dosierung beachten
Folsäure beim Kinderwunsch
Die Rolle von Folsäure bei Kinderwunsch und Schwangerschaft
Richtige Dosierung von Folsäure
Welche Lebensmittel enthalten Folsäure?
grünes Blattgemüse (z.B. Kohl oder Spinat) Gurken und Tomaten Hülsenfrüchte Kartoffeln Nüsse Vollkornprodukte Orangen Weizenkeime tierische Produkte wie Milchprodukte, Eier oder Leber
Alternativen nutzen: Wann sollte man in eine Kinderwunschklinik?
Risikoschwangerschaften
aufgrund von vorherigen Fehl- oder Totgeburten bei diesen Methoden im Bereich des Möglichen sind.
Geht dein Kinderwunsch in Erfüllung, steht eine spannende Zeit bevor! Übernimm dich nicht und erledige die Vorbereitungen und anstehende Behördengänge
langsam und ruhig. Es gilt, unnötigen Stress in der Schwangerschaft zu umgehen.