Kinder spielen instinktiv. Dadurch versuchen sie ihre Umwelt zu entdecken und Antworten auf ihre Fragen zu finden, die sie im Alltag nutzen können. Dabei braucht das Spiel nicht perfekt die Realität widerspiegeln – denn auch wenn ein Hund wie ein Vogel durch die Lüfte fliegt, ist das eine wichtige Erfahrung für das Kind. Geeignetes Lernspielzeug unterstützt dein Kind beim Spielen, um seiner Fantasie freien Lauf zu lassen.
Ein vielfältiges Angebot an Lernspielzeug
Ein übergroßes Angebot an Kinder Lernspielzeug lässt manche Eltern schier verzweifeln. Auf jeder Packung versprechen die Hersteller größtmögliche Erfahrungswerte für die Kinder. Altersangaben sollen helfen, sich zu orientieren. Trotzdem bleibt die Entscheidung für ein geeignetes Lernspielzeug letztlich an Vater und Mutter hängen. Um sich einen Überblick in dem undurchdringlichen Dschungel von Spielzeug zu verschaffen, gibt es hier einen kleinen Einblick in die Welt der Spiele.
Spielzeug zum Lernen
Vor allem in den ersten Lebensjahren des Kindes ist es wichtig, dass Kinder zu Hause von ihren Eltern optimal in ihrem Lernprozess gefördert werden. Aber auch spezielles Lernspielzeug kann den Nachwuchs dabei unterstützen. Jedoch heißt es nicht, dass Kinder, die mit Lernspielzeug spielen, in der Entwicklung nachhinken. Es wird vielmehr pädagogisch wertvoller eingestuft, als anderes Spielzeug. So fördert und trainiert das Kind beim Spielen mit einem Lernspielzeug bestimmte Fähigkeiten: Um die Motorik zu trainieren, eignen sich spezielle
. Oder um die Gedächtnisleistung auszubilden, eignen sich beispielsweise Ravensburger Memorie Spiele oder auch elektronisches Lernspielzeug.
Altersgerechtes Lernspielzeug
Nichts ist für ein Kind frustrierender, als dauerhafte Unter- oder Überforderung. Daher sollte das Lernspielzeug für Kinder dem Alter entsprechend ausgewählt werden. Während Babys sich den ganzen Tag lang mit Babyspielzeug, wie einem Greifling oder einer Rassel vergnügen können, sind diese für größere Kinder sehr uninteressant. Sie wollen krabbeln, laufen und andere Fähigkeiten schulen. Mit
, wie einer Trommel, Rassel und einem Xylophon von Sevi machen sich die Kleinen mit den verschiedensten Geräuschen vertraut. Und mit Lern- und Sachbücher lernen Kinder alles rund um den Straßenverkehr, Bauernhof oder auch das erste Mal beim Kinderarzt – jedenfalls wie es im Buche steht – kennen.
Babys erkunden mit allen Sinnen
Im ersten Jahr lernt dein Baby seine Welt im wahrsten Sinne des Wortes begreifen! Bis zu einem Alter von vier Monaten größtenteils mit dem Mund. Greiflinge sind für Säuglinge bis zu einem Jahr die erste Wahl. Diese befriedigen die Bedürfnisse des Babys nach Tasten, Sehen und Hören. Greifspielzeug gibt es in vielen Variationen und Formen. Farbenfroh aus Holz, weich aus Stoff und mit Rassel oder Glöckchen ausgestattet auch aus Kunststoff.
Holzspielzeug begeistert seit Generationen
Holz ist ein natürlicher und langlebiger Stoff direkt aus Mutter Natur. Es verfügt über eine angenehme Haptik und bietet kleinen und großen Kindern eine Reihe von tollen Spielideen. Ausgezeichnetes Kinder-Lernspielzeug aus Holz bieten viele Hersteller an. Nachhaltigkeit und Schadstofffreiheit sind unumstößliche Grundsätze der Anbieter von Holzspielzeug.Robust, langlebig und widerstandsfähig – so lässt sich Lernspielzeug aus Holz einfach beschreiben. Es ist oft strapazierfähiger als Plastikspielzeug und überzeugt durch liebevoll gestaltete Figuren, die das Herz des Kindes ansprechen. Die Palette reicht vom Bauernhof über die Eisenbahn bis hin zur lustigen Ziehente für die Kleinsten. Mit unbelastetem Holzspielzeug liegst du immer richtig!
Kaufladen, Kinderküche und Co.
Kinder im Kindergartenalter und in den ersten Grundschuljahren ahmen die Welt der Erwachsenen für ihr Leben gern nach. Im Kaufladen laufen die Waren über das Band, die Erdbeeren müssen abgewogen werden und bezahlt wird mit Karte oder Bargeld. In der Kinderküche erfolgt das klassische Mutter-Vater-Kind-Spiel. Derlei Rollenspiele fördern das Selbstwertgefühl und machen Kindern einen Riesenspaß. Der Phantasie der Kinder sind bei diesen Spielen keine Grenzen gesetzt! Oft wird der Kaufladen auch einfach zur Küche umgebaut, in eine Büro- oder Krankenhaus Kantine verwandelt und fröhlich weiter gespielt. Erfreue dich an dem Einfallsreichtum deiner Sprösslinge.
Puzzle und Geduldspiele
Für Tage, an denen deine Kinder nicht im Freien spielen können, bieten sich zahlreiche Puzzle und Geduldspiele an. Schon für die Kleinsten gibt es Fädelspiele, die die Motorik schulen und einen großen Spielspaß versprechen. Geduld und Konzentration fordern Stapel- und Legespiele. Mit der ganzen Familie ein Puzzle legen bereitet Eltern und Kindern Freude und fördert das Wir-Gefühl.
Spielen im Freien
Kinder möchten die Welt erkunden. Im freien Spiel an der frischen Luft gibt es tausende von Abenteuern zu erleben. Bewegung hält Körper und Geist fit. Straßenmalkreide gehört unbestritten zu einem sonnigen Tag. Mit ihr können die Kinder Hüpf- und Ratespiele auf die Auffahrt oder die Straße zaubern. Die fröhlichen Farben sind ungiftig und einfach abzuwaschen.
Spielzeug nach Art Montessori
Im Gegensatz zu den üblichen Lernspielzeugen steckt hinter Montessori-Spielzeugen eine ausgeprägte und umfassende Pädagogik. Materialien, die nach der Montessori-Pädagogik entwickelt werden, sollen das Spielen nicht zum reinen Zeitvertreib machen, sondern helfen deinem Kind dabei sich im Rahmen des entsprechenden Entwicklungsstandes Wissen anzueignen und spielerisch die Umwelt kennenzulernen. Montessori Spielzeug zeichnet sich durch gute Qualität, natürliche Materialien, ästhetische Farben und klare Formen aus und verzichtet dabei in Gänze auf Elektronik mit blinkenden Farben oder schrillen Geräuschen. Dadurch wird dein Kind bewusst zur selbstständigen Beschäftigung aufgefordert. Dies schafft Klarheit und fördert die Konzentration.
Newsletter
10% Rabatt erhalten!
Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends